Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (4)
  • 1975-1979  (4)
  • Chemistry  (4)
  • Acetylcholine release
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (4)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 436 (1977), S. 166-168 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On Chalcogenolates. 78. Studies on Glycol Carbonic Acids. 3. Behaviour of [O2COCH2CH2OH]- and [O2COCH2CH2OCO2]2- in Aqueous SolutionThe behaviour of K[O2COCH2CH2OH] and Na2[O2COCH2CH2OCO2] in aqueous solutions has been investigated by means of conductivity measurements. The equivalent conductivities of [O2COCH2CH2OH]- and [O2COCH2CH2OCO2]2- are determined.The Stokes radii of the ions, the radii of the hydrated ions, and their diffusions coefficients are calculated.
    Notizen: Das Verhalten wäßriger Lösungen von K[O2COCH2CH2OH] und Na2[O2COCH2CH2OCO2] wurde mit Hilfe elektrischer Leitfähigkeitsmessungen bei verschiedenen Temperaturen und Konzentrationen untersucht. Die Äquivalentleitfähigkeiten der Ionen [O2COCH2CH2OH]- und [O2COCH2CH2OCO2]2- wurden bestimmt.Die Stokesschen Radien, die Radien der hydratisierten Ionen und die Grenzwerte der Diffusionskoeffizienten wurden berechnet.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 436 (1977), S. 149-156 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On Chalcogenolates. 76. Studies on Glycol Carbonic Acids. 1. Glycol Monocarbonates and Glycol Dicarbonates of Alkali MetalsThe reactions between CO2 and glycolates lead to glycol carbonates. The compounds \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{*{20}c} {{\rm M}^{\rm I} \left[{{\rm O}_{\rm 2} {\rm COCH}_{\rm 2} {\rm CH}_{\rm 2} {\rm OH}} \right]} \hfill & {{\rm mitM}^{\rm I} = {\rm Li,Na,K,Rb,Cs}} \hfill \\ {{\rm M}_{\rm 2}^{\rm I} \left[{{\rm O}_{\rm 2} {\rm COCH}_{\rm 2} {\rm CH}_{\rm 2} {\rm OCO}_{\rm 2} } \right]} \hfill & {{\rm mitM}^{\rm I} = {\rm Na,K,Tl}} \hfill \\\end{array} $$\end{document} have been prepared and characterized by different methods. The i.r. spectra have been assigned.
    Notizen: Durch Umsetzung von CO2 mit den entsprechenden Glykolaten wurden die Glykolcarbonate \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{*{20}c} {{\rm M}^{\rm I} \left[{{\rm O}_{\rm 2} {\rm COCH}_{\rm 2} {\rm CH}_{\rm 2} {\rm OH}} \right]} \hfill & {{\rm mitM}^{\rm I} = {\rm Li,Na,K,Rb,Cs}} \hfill \\ {{\rm M}_{\rm 2}^{\rm I} \left[{{\rm O}_{\rm 2} {\rm COCH}_{\rm 2} {\rm CH}_{\rm 2} {\rm OCO}_{\rm 2} } \right]} \hfill & {{\rm mitM}^{\rm I} = {\rm Na,K,Tl}} \hfill \\\end{array} $$\end{document} hergestellt und mit chemischen, differentialthermoanalytischen und massenspektrometrischen sowie mit UV- und 1H-NMR-spektroskopischen Methoden charakterisiert. Die IR-Spektren wurden zugeordnet.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 436 (1977), S. 157-165 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On Chalcogenolates. 77. Studies on Glycol Carbonic Acids. 2. Glycol Monocarbonic Acid and Glycol Dicarbonic AcidThe dimethyl etherates of glycol carbonic acids HO(O)COCH2CH2OH · 1,5 (CH3)2O and HO(O)COCH2CH2OC(O)OH · 4 (CH3)2O have been prepared by reaction of a suspension of K[O2COCH2CH2OH] and Na2[O2COCH2CH2OCO2] resp. in dimethyl ether with a solution of HCl in (CH3)2O at -63°C; the dimethylether was distilled off at -78°C in vacuo. The acids were characterized by different methods.By determining the decomposition pressures the heats of formation and the standard entropies of the solid compounds have been determined (data see “Inhaltsübersicht”).The dissociation constants of glycol monocarbonic acid and glycol dicarbonic acid in water have been determined. The thermodynamic datas of the dissociation were calculated.
    Notizen: Die Dimethylätherate der Glykolkohlensäuren HO(O)COCH2CH2OH · 1,5 (CH3)2O und HO(O)COCH2CH2OC(O)OH · 4 (CH3)2O wurden durch Umsetzung einer Suspension von K[O2COCH2CH2OH] bzw. von Na2[O2COCH2CH2OCO2] in Dimethyläther mit einer Lösung von HCl in (CH3)2O bei -63°C hergestellt und nach Entfernen des Äthers im Vakuum bei -78°C isoliert. Die Säuren wurden mit verschiedenen Methoden charakterisiert.Durch Bestimmung der Zersetzungsdrücke wurden die Bildungsenthalpien und Normalentropien der festen Verbindungen bestimmt: Die Dissoziationskonstanten der Glykolmonokohlensäure und -dikohlensäure in Wasser wurden bestimmt und die thermodynamischen Standardgrößen der Dissoziation berechnet.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 27 (1976), S. 237-240 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Steel embrittlement by hydrogen sulfideTensile tests in a pressurized vessel filled with hydrogen sulfide and its mixtures with air or hydrogen show, that at 18 and 130 at hydrogen sulfide produces steel embrittlement in a way comparable to hydrogen; the extent of embrittlement, however, is considerably higher in the case of hydrogen sulphide. Addition of air does not show any influence on embrittlement, while in mixtures with hydrogen embrittlement is less pronounced than under the effect of the pure components. When carrying out such experiments it is necessary to take into account that the experimental apparatus is contaminated by hydrogen sulfide for some time after the experiments, so that during subsequent experiments with pure hydrogen a side effect due to hydrogen sulfide must be expected; this means that in such cases the values obtained are below those obtained for embrittlement in pure hydrogen.
    Notizen: Zugversuche in einer Druckkammer, gefüllt mit Schwefelwasserstoff bzw. dessen Gemischen mit Luft oder Wasserstoff zeigen, daß bei Drücken von 18 und 130 at Schwefel-wasserstoff Stahl in der gleichen Weise schädigt wie Wasserstoff; die Wirkung ist jedoch im Falle von Schwefelwasserstoff wesentlich stärker. In den Gemischen mit Luft läßt sich kein Einfluß dieses Zusatzes auf die Versprödung erkennen, während in den Gemischen mit Wasserstoff die Versprödung geringer ist als bei Einwirkung der reinen Komponenten. Bei derartigen Versuchen ist auch zu berücksichtigen, daß die Versuchsapparatur durch Schwefelwasserstoff längere Zeit kontaminiert wird, so daß bei anschließenden Versuchen mit Wasserstoff immer mit einer durch Schwefelwasserstoff bedingten Nebenwirkung zu rechnen ist und die Werte der reinen Wasserstoffversprödung nicht erreicht werden.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...