Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (5)
  • 1970-1974  (5)
  • Chemistry  (5)
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (5)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The present paper deals with investigations on the thermal stability and the structure of some polychalcones by means of pyrolysis-gaschromatography. The decrease of electronic interaction due to the interruption of conjugation of the π-electronic system in the main chain of macromolecules is also reflected in the resulting chromatograms.
    Notizen: In der vorliegenden Arbeit werden aus gaschromatographisch-pyrolytischen Untersuchungsergebnissen einige Aussagen über die Wärmebeständigkeit und Struktur von Polychalkonen abgeleitet. Es zeigt sich, daß die Abschwächung der Elektronenwechselwirkung durch Unterbrechung der Konjugation des π-Elektronensystems in der Hauptkette der Makromoleküle sich in den erhaltenen Chromatogrammen widerspiegelt.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 132 (1970), S. 259-268 
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The influences of the initiator- and the PVA-concentration as well as of the rate of stirring upon the reaction rate of the suspension polymerization of vinyl acetate were studied. This polymerization is determined by the rate of stirring and obeys own laws, so that it is not possible to identify the suspension polymerization with a “finely divided bulkpolymerization cooled with water”.
    Notizen: Es wird der Einfluß der Initiator- und Polyvinylalkoholkonzentration sowie der Rührgeschwindigkeit auf die Reaktionsgeschwindigkeit der Perlpolymerisation des Vinylacetats untersucht und gefunden, daß die Perlpolymerisation von der Rührgeschwindigkeit abhängig ist. Aus diesem Ergebnis wird geschlossen, daß die Perlpolymerisation in diesem Fall nicht uneingeschränkt als eine „wassergekühlte Massenpolymerisation in fein verteiltem Zustand“ angesechen werden kann, sondern eigene Gesetzmäßigkeiten befolgt.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The results of the kinetic isothermal, thermal-dynamic (i.e. with constant heating rate) and of the gaschromatographic-pyrolytic study of the thermal degradation of different polystyrenes show the mechanism of the degradation reaction to be complex and not simple depolymerisation. The kinetic parameters of the thermal degradation depend as well on the molecular weight as on the nature of the polystyrene and the degree of conversion. On these reasons, one observes under thermal-dynamic conditions an influence of the heating rate on the total activation energy.
    Notizen: Die Ergebnisse der kinetisch-isothermen, thermisch-dynamischen (d. h. mit konstanter Aufheizgeschwindigkeit) und gaschromatographisch-pyrolytischen Untersuchungen des thermischen Abbaues von verschiedenen Polystyrolen lassen darauf schließen, daß der Abbaumechanismus komplexer Natur ist und nicht nur nach einem einfachen Depolymerisationsmechanismus verläuft. Die kinetischen Parameter des thermischen Abbaus sind sowohl vom Molekulargewicht als auch von der Art des Polystyrols und dem Umsatzgrad abhängig. Aus diesem Grunde wird unter thermisch-dynamischen Bedingungen auch ein Einfluß der Aufheizgeschwindigkeit auf die Bruttoaktivierungsenergie festgestellt.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 141 (1971), S. 127-144 
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A critical discussion of the recommended methods for compatibility determinations in polymer mixtures by viscosimetry measurements shows, that in the case of the systems PVC/PVAc/cyclohexanone the best results are obtained by comparison of the parameters of interaction. In this case it is possible to estimate the optimal rapport of mixture. Extending the thermodynamic methods to polymer/polymer/solvent systems, it can be shown, that the systems studied here are characterized by far-reaching interactions, indicating an interaction of the functional groups of the polymer chains. This confirms our previous conclusion, that the polymers show two kinds of compatibility, that is, true compatibility of the macromoleculare chains and pseudo-compatibility due to the interactions of the functional groups.
    Notizen: Es werden die in der Literatur empfohlenen Methoden für Verträglichkeitsbestimmungen in Polymergemischen aus Viskositätsmessungen an Hand des Systems PVC/PVAc/Cyclohexanon kritisch besprochen, wobei festgestellt wird, daß die besten Ergebnisse durch Vergleich der abgeleiteten Wechselwirkungsparameter erzielt werden, da optimale Mischungsverhältnisse ablesbar sind. Unter Ausdehnung der thermodynamischen Methoden auf Polymer/Polymer/Lösungsmittel-Systeme wird gezeigt, daß die untersuchten Systeme durch weitreichende Wechselwirkungen gekennzeichnet sind, was vor allem auf Wechselwirkungen zwischen den funktionellen Gruppen der Polymeren hindeutet. Diese Schlußfolgerung bestätigt unsere frühere Annahme, daß bei Polymeren zwischen einer Verträglichkeit der Makromolekülketten und einer Pseudoverträglichkeit infolge von Wechselwirkungen der funktionellen Gruppen zu unterscheiden ist.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    International Journal of Chemical Kinetics 3 (1971), S. 15-23 
    ISSN: 0538-8066
    Schlagwort(e): Chemistry ; Physical Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: During methane oxidation initiated by nitric acid or nitrogen dioxide, it is possible to observe, under certain conditions of temperature, initiator content, and flow rates, the formation of an adiabatic “temperature peak.” Because the maximum temperature of the peak does not exceed the initial temperature of the reactor by more than 220°C, the recorded temperature-increase curves were used for a kinetic interpretation. The obtained kinetic parameters (overall n and E) agree with the values reported in the literature for isothermal methane oxidation and suggest that the overall mechanism does not change in the conditions of “temperature peak.”
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...