Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (2)
  • 1965-1969  (2)
  • Chemistry  (2)
  • Acetylene tungsten complexes
  • Synthesis
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (2)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 81 (1969), S. 934-935 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 350 (1967), S. 113-119 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: SbCl5 vapour and chlorine azide react under formation of the explosive antimony tetrachloride azide [SbCl4N3]2. According to the IR spectrum (33-4000 cm-1) and parts of the RAMAN spectrum the molecules possess planar, fourmembered Sb-N rings (symmetry D2h) · With pyridine, ring fission to monomeric SbCl4N3. pyridine occurs, whose IR spectrum is compared with that of SbCl5. pyridine, showing that the azide and pyridine groups occupy trans-positions around the octahedrally surrounded Sb.
    Notizen: SbCl5 und Chlorazid reagieren in der Gasphase unter Bildung des in Benzol dimer löslichen, explosiven Antimontetrachloridazids, [SbCl4N3]2. Nach dem IR-Spektrum (33 bis 4000 cm-1) sowie Teilen des RAMAN-Spektrums enthält die Molekel einen ebenen Sb-N-Vierring (Symmetrie D2h). Mit Pyridin wird der Ring gespalten, wobei das in Benzol monomer lösliche Addukt SbCl4N3 · Py entsteht, dessen IR-Spektrum mit dem des SbCl5. Py verglichen wird. Die N-Atome von N3 und Pyridin besetzen die trans-Positionen des oktaedrisch umgebenen Antimons.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...