Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles: DFG German National Licenses  (2)
  • 1965-1969  (2)
Source
  • Articles: DFG German National Licenses  (2)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Theoretical chemistry accounts 14 (1969), S. 263-272 
    ISSN: 1432-2234
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es werden alle Integrale angegeben, die sich im Rahmen der quantenchemischen Rechnungen bei Verwendung von elliptischen Gaußfunktionen ergeben. Es zeigt sich dabei, daß die Integrationen ähnlich verlaufen wie bei den reinen Gaußfunktionen, die bisher verwendet wurden.
    Abstract: Résumé Toutes les intégrales d'un calcul de chimie quantique sont exprimées au moyen de fonctions gaussiennes elliptiques. La technique d'intégration est semblable à celle utilisée jusqu'à présent pour les fonctions gaussiennes pures.
    Notes: Abstract All integrals which result from quantum chemical calculations are given by means of elliptical Gaussian functions. The technique of integration is similar to that of the pure Gaussian functions which have been used up to now.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 639-643 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden Messungen der Überspannung von Wasserstoff, Chlor und Sauerstoff an Graphit-Elektroden mitgeteilt. Die Überspannung des Wasserstoffs ist Durchtrittsüberspannung. Die Überspannung des Chlors ist vorwiegend Diffusionsüberspannung. Die Überspannung des Sauerstoffs aus wäßrigen Lösungen ist vorwiegend Konzentrationsüberspannung. Die Austauschstromdichten bei der Abscheidung von Wasserstoff sind sehr klein, dagegen bei der Abscheidung von Chlor und Sauerstoff sehr hoch. Die Überspannung des Sauerstoffs bei der Abscheidung aus geschmolzenen Salzen ist vorwiegend Reaktions- und Diffusionsüberspannung. Die Austauschstromdichte bezogen auf 1 Mol O2--Ionen pro Liter Schmelze beträgt 400 mA/cm2; der Durchtrittsfaktor ist 0,2.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...