Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles: DFG German National Licenses  (2)
  • Aldosterone  (1)
  • Extrapontine Myelinolysen  (1)
  • 1
    ISSN: 1433-0407
    Keywords: Schlüsselwörter Zentrale pontine Myelinolyse ; Extrapontine Myelinolysen ; Zerebrale Kernspintomographie ; Zerebrale Computertomographie ; Klinischer Verlauf ; Key words Central pontine myelinolysis ; Extrapontine myelinolyses ; Cerebral nuclear magnetic resonance tomography ; Cerebral computed tomography ; Clinical course
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Retrospective examination of 44 patients with central pontine and/or extrapontine myelinolysis leads to the conclusion that in early diagnostics cerebral NMR is superior to cCT. T2-weighted images turned out to be the most sensitive parameter. Frequent contrast-medium enhancement early in the course up to 4 weeks after clinical manifestation in 7 patients underlines the pathogenetic idea of an initial transient blood-brain barrier. According to our results, central-pontine myelinolysis (CPM) proof by NMR can be expected after 1 week. During the clinical course, cCT and NMR findings showed no regression. Also no connection was noted between the size of the pontine lesion and the favorable clinical course in 72.2% of the patients, nor was there a correlation with the extent of the neurological symptoms at the crisis of the disease. Altogether, cCT and NMR are irrelevant for the prognosis of cerebral myelinolysis.
    Notes: Zusammenfassung Die retrospektive Untersuchung an 44 Patienten mit zentralen pontinen und/oder extrapontinen Myelinolysen läßt den Schluß zu, daß die zerebrale MRT der CCT in der Frühdiagnostik überlegen ist, wobei sich die T2-Wichtung als sensibelster Parameter erwies. Das häufige KM-Enhancement gerade in der Frühphase bis zu 4 Wochen nach klinischer Manifestation bei 7 Patienten unterstrich die pathogenetische Vorstellung einer initialen transienten Blut-Hirn-Schrankenstörung. Bei entsprechendem klinischen Verdacht ist nach unseren Ergebnissen der ZPM-Nachweis in der MRT nach 1 Woche zu erwarten. Im Verlauf kam es nur zu einer tendenziellen Regredienz der CCT- und MRT-Befunde, wobei ein Zusammenhang zwischen pontiner Läsionsgröße und dem überwiegend bei 72,7% der Patienten günstigen klinischen Verlauf ebensowenig bestand wie eine Korrelation zum Ausmaß der neurologischen Symptomatik auf dem Höhepunkt der Erkrankung. Insgesamt haben somit zerebrale Computertomographie und zerebrale Kernspintomographie bei zerebralen Myelinolysen keinen Prognosewert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Primärer Aldosteronismus ; Aldosteron ; Nebenniere ; Primary aldosteronism ; Aldosterone ; Adrenal gland
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The diagnostic validity of adrenal isotopic scanning, adrenal venous aldosterone, adrenal phlebography and computed abdominal tomography (CT) was studied in 44 patients with primary aldosteronism. In all patients the diagnosis was confirmed by surgery (unilateral adrenal adenoman=32, bilateral adrenal hyperplasian=12). Both adrenal scintiscan, adrenal venous aldosterone and CT allowed in a comparable high percentage of patients (71%) the exact classification of the adrenal lesion(s), whereas adrenal phlebography could distinguish adenoma from hyperplasia in 57%. Marked differences between the lateralization procedures, however, were observed in predicting incorrect preoperative identification: adrenal scintiscan 29%, adrenal venous aldosterone 3%, adrenal venography 6% and CT 0%. Finally, the percentage of patients in whom no differentation between the two main subgroups of primary aldosteronism could be obtained varied between 0% with adrenal isotopic scanning and 37% with adrenal phlebography (CT 29% and adrenal venous aldosterone 26%). Both scientiscan and adrenal venous aldosterone were not improved by the administration of dexamethasone. Our findings document that adrenal venous aldosterone determinations, adrenal isotopic scanning and computed tomography are equally valid in differentiating unilateral adenoma from bilateral adrenal hyperplasia in primary aldosteronism. However, adrenal scientiscan is hampered by a relative high percentage of incorrect results independant whether dexamethasone was used or not. Contrary, adrenal venous aldosterone and computed tomography seemed to have no or only a minor risk in assuming an incorrect classification of the adrenal lesion(s).
    Notes: Zusammenfassung Bei 44 Patienten mit primärem Aldosteronismus wurde die diagnostische Wertigkeit der seitengetrennten Aldosteronbestimmung im Nebennierenvenenblut, der Nebennierenphlebographie, der Nebennierenszintigraphie sowie der Computer-Tomographie untersucht. Bei allen Patienten wurde die Diagnose chirurgisch gesichert bzw. bestätigt (unilaterales Nebennierenrindenadenomn=32, bilaterale Nebennierenrindenhyperplasien=12). Sowohl die seitengetrennte Aldosteronbestimmung im Nebennierenvenenblut als auch die Nebennierenszintigraphie und die Computer-Tomographie erlaubten in einem vergleichbar hohen Prozentsatz (71%) die exakte Klassifizierung der Nebennierenrindenläsion(en), während die Nebennierenphlebographie in etwa 57% zwischen unilateralem Adenom und bilateraler Hyperplasie unterscheiden konnte. Deutliche Unterschiede ergaben sich jedoch in bezug auf eine inkorrekte präoperative Differenzierung: Nebennierenszintigraphie 29%, Nebennierenvenenaldosteron 3%, Nebennierenphlebographie 6% und Computer-Tomographie 0%. Der Prozentsatz der Patienten, bei denen aufgrund der Untersuchung keine Differenzierung zwischen den beiden Hauptgruppen des primären Aldosteronismus getroffen werden konnte, schwankte zwischen 0% bei Szintigraphie und 37% bei der Phlebographie (Nebennierenvenenaldosteron 26% und Computer-Tomographie 29%). Die Aussagefähigkeit sowohl der Szintigraphie als auch der Aldosteronbestimmung im Nebennierenvenenblut konnte durch die zusätzliche Gabe von Dexamethason nicht verbessert werden. Unsere Ergebnisse zeigen, daß beim primären Aldosteronismus die Aldosteronbestimmung im Nebennierenvenenblut, die Nebennierenszintigraphie sowie die Computer-Tomographie in ihrer diagnostischen Wertigkeit zur Differenzierung zwischen unilateralem Adenom und bilateraler Hyperplasie vergleichbar gut sind. Die Nebennierenszintigraphie ist jedoch durch einen relativ hohen Prozentsatz an falscher Klassifizierung der Nebennierenrindenläsion(en) belastet. Demgegenüber scheint sowohl die Aldosteronbestimmung im Nebennierenvenenblut als auch die Computer-Tomographie nur ein geringes Risiko an inkorrekter Differenzierung zwischen Adenom und Hyperplasie zu besitzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...