Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 122 (1989), S. 2115-2119 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): CVD feedstock gases ; Poly(bromosilyl)methanes ; Poly(phenylsilyl)methanes ; Poly(silyl)methanes ; Silanes ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ein Syntheseweg zu Poly(phenylsilyl)methane und Poly(bromsilyl)methaneFür Di- und Tri(silyl)methan, aus denen durch Dampfphasenzersetzung (CVD) Kohlenstoff-haltiges amorphes Silicium (a-SiC:H) erhalten werden kann, wird eine ergiebige dreistufige Synthese beschrieben: Chlor(phenyl)silan und Di- oder Trihalogenmethane reagieren in guten Ausbeuten mit Magnesium in Tetrahydrofuran zu Bis- bzw. Tris(phenylsilyl)methan. Durch Behandlung mit wasserfreiem Bromwasserstoff können daraus fast quantitativ die Zwischenprodukte Bis- bzw. Tris(bromsilyl)methan erhalten werden, deren Hydrierung mit Lithiumaluminiumhydrid im Zweiphasensystem mit Phasentransferkatalysator die Zielverbindungen CH2(SiH3)2 bzw. CH(SiH3)3 ergibt. Wie diese Verbindungen wurden auch CH2(SiH2Ph)2, CH(SiH2Ph)3, CH2(SiH2Br)2, und CH(SiH2Br)3, durch spektroskopische Standardmethoden charakterisiert. Die Kristall- und Molekülstruktur von CH(SiH2Ph)3 wurde durch Einkristallröntgenbeugung ermittelt. Die für das Molekül gefundene kristallographische C3-Symmetrie wird unter Bezugnahme auf die Struktur anderer Spezies diskutiert, in denen drei Substituenten mit potentieller Cs-Symmetrie an ein tetraedrisches Zentrum gebunden sind.
    Notizen: A three-step synthesis is presented for di- and tri(silyl)methane, two feedstock gases for the chemical vapour deposition of amorphous hydrogenated silicon/carbon alloys (a-SiC:H). Chloro(phenyl)silane and di- or trihalomethanes react with magnesium in tetrahydrofuran to give high yields of bis- and tris(phenylsilyl)methane, respectively. The two products can be converted into bis- and tris(bromosilyl)methane by treatment with anhydrous hydrogen bromide. Bromide/hydride substitution in these precursors is accomplished with lithium aluminum hydride in a two-phase system using a phase-transfer catalyst. The compounds CH2(SiH2Ph)2, CH(SiH2Ph)3, CH2(SiH2Br)2, CH(SiH2Br)3, CH2(SiH3)2, and CH(SiH3)3 have been characterized by standard spectroscopic methods, and the crystal and molecular structure of CH(SiH2Ph)3 has been determined by single-crystal X-ray diffraction. The molecule adopts a conformation with crystallographic C3 symmetry. This result is discussed with regard to the structure of related molecules with three substituents of potential Cs symmetry at a tetrahedral center.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...