Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (5)
  • Chemistry  (3)
  • flavour  (2)
Datenquelle
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (5)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Phytochemistry 29 (1990), S. 745-747 
    ISSN: 0031-9422
    Schlagwort(e): Chlorophyceae ; Ulva pertusa ; fatty acids ; flavour ; long-chain aldehydes ; marine green alga ; protoplasts ; regeneration ; sterility test.
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Phytochemistry 27 (1988), S. 1643-1645 
    ISSN: 0031-9422
    Schlagwort(e): Ulva pertusa ; Ulvaceae ; aldehydes ; fatty acids. ; flavour ; marine green alga
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 180 (1979), S. 825-828 
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 128 (1969), S. 63-82 
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Um die Möglichkeit zur Bildung von Polymerkristallen mit gestreckten Ketten, die sich im Verlauf der Polymerisation bilden, zu ergründen, wurde die kationische Polymerisation von Trioxan in Cyclohexan untersucht. Das Polymere - Polyoxymethylen - wurde in Form neuartiger Einkristalle erhalten. Sowohl aus den morphologischen und physikalischen Untersuchungen der erhaltenen Polymeren als auch aus kinetischen Untersuchungen der Polymerisation ging hervor, daß die langen, nadelartigen Keime, die sich zu Beginn der Polymerisation bilden, unter Zwillingsbildung zu federartigen Plättchen wachsen. Aus den Dichtemessungen ergab sich der Kristallinitätsgrad der entstehenden Polymeren zu 100% Die Molekülketten waren völlig gestreckt und regelmäßig in der Richtung des Kristallwachstums angeordnet. Das Wachstum des Kristalls verläuft in dem Maße, wie die Polymerisation fortschreitet. Es wird daher angenommen, daß der Kristall direkt durch das Kettenwachstum weiterwächst, das seinerseits durch die Addition der monomeren Moleküle an die aktiven Kettenenden eintritt, die zweidimensional auf der wachsenden Oberfläche des Kristalls angeordnet sind. Jedoch stimmt die Kettenlänge des gebildeten Polymeren, die aus der Viskosität der Lösung ermittelt wurde, nicht überein mit den Dimensionen des Kristalls, gemessen in der kristallographischen Kettenrichtung, d. h., die viskosimetrisch ermittelte Kettenlänge war viel kleiner. Die obengenannten Ergebnisse werden durch Kettenübertragungsreaktionen und durch die katalytische Zersetzung der polymeren Kette erklärt.
    Notizen: In order to pursue the possibility of the extended chain crystals of polymers formed in the course of polymerization, the cationic polymerization of trioxane in cyclohexane has been studied. The polymer, polyoxymethylene, was obtained in the form of a unique single crystal. From the morphological and physical studies of the resultant polymers as well as the kinetical studies of the polymerization, it has been revealed that long, needle-like nuclei formed in the beginning of the polymerization grew into feather-like platelets with twin habit. The degree of crystallinity of the nascent polymer was essentially 100% in terms of their densities. The molecular chains were fully extended and regularly aligned in the direction of the crystal growth. The growth of the crystal occurred as the polymerization proceeded. Thus it is considered that the crystal grows quite successively to the propagation of the chains through direct addition of the monomer molecules onto the reactive chain ends which are aligned two-dimensionally on the growing surface of the crystal. The molecular length of the nascent polymer estimated from the solution viscosity, however, did not agree with the crystal dimensions measured in the direction of the molecular orientation, the former being rather small. The above results are explained in terms of the chain-transfer reaction and the catalytic decomposition of the polymer chain.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Journal of Polymer Science Part B: Polymer Letters 2 (1964), S. 333-337 
    ISSN: 0449-2986
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...