Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles: DFG German National Licenses  (1)
  • ISO 9001  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 65-73 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Qualitätsmanagement ; Kosteneffektivität ; Zertifizierung ; ISO 9001 ; EFQM ; Key words ; Quality management ; Cost effectiveness ; Certification ; ISO 9001 ; EFQM
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Quality of care and costs are getting closer together. Whereas costs and quality management did not play a substantial role 30 years ago, the consumption of resources nowadays is part of the outcome of quality of care. The definition of quality must be seen in the dimensions of structure, process and result. Resulting from newly developed clinical practice, guidelines are planned as instruments for cost containment in near future. Those guidelines may end up in a quality management system. The most wellknown european basic of such a quality management system are the DIN EN ISO 9000 f and the EFQM. The ISO 9001 and the European Quality Award became the most common base of evaluation for certification of quality management systems in Organisations europeanwide. Whereas the ISO 9001 does not give any information about the real achieved quality, the European Quality Award reflects the process. Guidelines are necessary to prove the cost effectiveness of measures of quality control and quality assurance since too much quality control and assurance may result in increased overall consumption of resources, leading to a reduction in the quality of care when ensuring that the overall budget is covered.
    Notes: Zusammenfassung Versorgungsqualität und Kosten rücken immer näher zusammen. Während noch vor 30 Jahren weder die Kostenfrage noch ein Qualitätsmanagement eine Rolle spielten, ist inzwischen der Ressourcenverbrauch sogar zu einem Bestandteil der Ergebnisqualität geworden. Der Qualitätsbegriff wird in seinen Dimensionen Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität beleuchtet. Hieraus abgeleitete Empfehlungen und Leitlinien für die ärztliche Versorgung sollen in Zukunft als Instrumente zur Kostensenkung eingesetzt werden. Diese können in Qualitätsmanagementsystemen münden, deren bekannteste Grundlage derzeit die DIN EN ISO 9000 f. darstellt. Die ISO 9001 sowie die Selbstbewertung nach EFQM haben sich europaweit als Prüfungsgrundlage für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Organisationen durchgesetzt. Organisationen können ganze Kliniken oder einzelne Abteilungen wie die Anästhesie sein. Dabei werden in 20 Kapiteln der ISO 9001 organisatorische Verfahren beschrieben, die innerhalb der Organisation die Aufrechterhaltung eines bestimmten Qualitätsniveaus sicherstellen sollen. Im EFQM-Modell steht die Prozeßbeherrschung im Vordergrund, die zugrundegelegten Kriterien gliedern sich in Befähiger- und Ergebniskriterien. Der Nachweis der Kosteneffektivität von Qualitätskontroll- und -sicherungsmaßnahmen ist wichtig, denn ein Zuviel an Qualitätskontrolle und -sicherung läßt den Ressourcenverbrauch zusätzlich ansteigen. Dies führt bei einem gedeckelten Gesamtbudget zu einer Senkung der Versorgungsqualität.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...