Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles: DFG German National Licenses  (57)
  • Inorganic Chemistry  (55)
  • Turkana  (2)
  • hominid evolution  (2)
Source
  • Articles: DFG German National Licenses  (57)
Material
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Human Evolution 15 (1986), S. 289-312 
    ISSN: 0047-2484
    Keywords: Archaic Homo sapiens ; Kenya ; Turkana ; hominid evolution
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Human Evolution 15 (1986), S. 289-312 
    ISSN: 0047-2484
    Keywords: Archaic Homo sapiens ; Kenya ; Turkana ; hominid evolution
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 276 (1954), S. 209-226 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus einer vergleichenden Betrachtung über den Bau der Gittertypen von CaF2, Mn2O3 und La2O3 wird die Erwartung abgeleitet, daß zwischen Oxyden, die im Fluorittyp und solchen, die im Mn2O3-Typ kristallisieren, ungeachtet des verschiedenen Formeltyps unter geeigneten Bedingungen eine kontinuierliche Reihe von Mischkristallen bestehen müsse. Zur Prüfung dieser Voraussage wurden die vollständigen Phasendiagramme der binären Oxydsysteme CeO2—Y2O3, CeO2—Nd2O3, CeO2—Sm2O3, CeO2—Gd2O3, CeO2—Dy2O3, CeO2—Yb2O3, ThO2—Y2O3, ThO2—La2O3, ThO2—Ce2O3, ThO2—Nd2O3, ThO2—Sm2O3 und ThO2—Gd2O3 durch Präparation, röntgenographische und pyknometrische Untersuchungen aufgestellt. In den vier Systemen mit CeO2 und Y2O3, Sm2O3, Gd2O3 oder Dy2O3 wurde der gesuchte lückenlose Übergang zwischen den Komponenten aufgefunden. In allen übrigen Systemen besteht nur eine begrenzte Mischkristallreihe mit Fluoritstruktur, die sich über einen mehr oder weniger breiten Bereich der Zusammensetzungen erstreckt. Für das Auftreten des einen oder anderen Typus im Phasenverhalten der Systeme werden Deutungen gegeben und Regeln aufgestellt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 283 (1956), S. 49-57 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden Darstellung und Verhalten von zwei neuen Salzen, Rb2SbBr5 und Rb3Sb2Br11, beschrieben. Rb2SbBr5 läßt sich durch Entzug von Brom als Bromdampf aus Rb2SbBr6 im festen Zustand gewinnen. Rb3Sb2Br11 entsteht aus Rb3Sb2Br9 durch Bromaufnahme.Die Paare Rb2SbBr6/Rb3Sb2Br11 und Rb2SbBr5/Rb3Sb2Br9 weisen in ihrem Verhalten und ihrem Gitterbau große Ähnlichkeiten auf.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 248 (1941), S. 405-424 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Im System Mg—Hg wurden durch röntgenographische Pulver-und Einkristallaufnahmen an 33 verschiedenen Legierungen bei Zimmertemperatur 6 intermediäre Kristallarten festgestellt und mit β, γ, δ, ∊, ζ, η bezeichnet.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 249 (1942), S. 325-339 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das Thoriumsilicid ThSi2 wird aus den Elementen dargestellt, analysiert und röntgenographisch mit Pulver- und Einkristallaufnahmen untersucht.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 275 (1954), S. 157-160 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Versuche zur Darstellung von Fluoroniumperchlorat, FH2 · ClO4, durch Vereinigung von absoluter Überchlorsäure und wasserfreiem Fluorwasserstoff blieben erfolglos. Es muß bezweifelt werden, daß diese Verbindung existiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 277 (1954), S. 249-257 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Niobdioxyd, Niobmetall und Kohlenstoff werden Niobcarbidpräparate mit Zusammensetzungen zwischen NbC1,00 und Nb dargestellt und röntgenographisch auf die vorliegenden Phasenverhältnisse untersucht. Es bestehen 3 Phasen im System Nb—C: Die Monocarbidphase, von NbC1,00 bis NbC0,72 homogen, mit Steinsalzgitter, die Subcarbidphase, von NbC0,50 bis NbC0,35 homogen, mit hexagonal dichtester Kugelpackung der Niobatome, und die Niobmetallphase mit einem Lösungsvermögen für Kohlenstoff bis zur Zusammensetzung NbC0,02. Diese Befunde beziehen sich auf eine Darstellungstemperatur der Präparate von 1600-1700° C.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 277 (1954), S. 89-95 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Phasenverhältnisse der Ceroxyde zwischen CeO2 und Ce2O3 und der Praseodymoxyde zwischen PrO2 und Pr2O3 werden durch Röntgenuntersuchungen bestimmt. Beide Oxydsysteme erweisen sich in der Zahl der beobachteten drei Phasen als völlig übereinstimmend und hinsichtlich der Ausdehnung dieser Phasen als sehr ähnlich. Die Dioxydphase mit Fluoritstruktur besitzt praktisch keine Homogenitätsbreite, die Sesquioxydphase vom hexagonalen A-Typ vermag ein wenig zusätzlichen Sauerstoff homogen aufzunehmen. Von diesen beiden Phasen getrennt liegt im Gebiet mittlerer Oxydationsgrade eine Zwischenoxydphase mit breitem Existenzbereich und einem Kristallgitter, das kontinuierlich vom Fluorit- zum C-Sesquioxydtyp übergeht.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 265 (1951), S. 105-116 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: An handelsüblich reinem Cerdioxyd wird der Beginn einer meßbaren Reduktion in strömendem Wasserstoff bei einer Temperatur von 500° festgestellt. Es wird ferner festgestellt, daß geringste Beimengungen von Praseodym in Cerdioxyd, bereits von etwa 0,005% Pr2O3 an, dessen Reduzierbarkeit wesentlich erhöhen. Die Reduzierbarkeit verschiedener Ceroxydpräparate wird unter vergleichbaren Bedingungen bei 1000° durch die Zeitdauer gemessen, welche für vollständige Vollständige Verwandlung in Ce2O3 erforderlich ist.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...