Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 287-294 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Digitale Hörgeräte ; Klinische Tests ; Sprachverständnis im Störgeräusch ; Hörflächenaudiometrie ; Frageninventare ; Keywords ; Digital hearing aid ; Clinical trials ; Speech perception in noise ; Loudness scaling ; Self assessment questionnaires
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The benefit of innovative hearing aid technology can be evaluated in clinical trials. The present study describes the comparison of a new digital hearing aid with an analogue device serving as a reference. The tests were carried out with 15 experienced hearing aid wearers. To prevent the influence of different fitting algorithms such as prescriptive or loudness-based the digital devices were not renewed fitted but their level- and frequency-depending gain was adjusted to that of the reference. Different tests concerning loudness perception (category loudness scaling) speech discrimination in noise (the Göttingen sentence test) and self-assessment of the benefit by questionnaires were performed. All tests yielded slightly better results for the digital hearing aid. The speech audiometric evaluation showed somewhat better discrimination for the test-device. The questionnaires yielded a marked preference for the digital device. Because the study was not blinded influences due to the knowledge of the subjects of testing a new technology generally can occur. On the other hand, the question arises whether present audiometric tests sufficiently consider signal processing of modern hearing systems. Furthermore, one has to take into account that only a few of the features of digital technology such as noise-reduction and feedback-cancellation were considered in this study to allow for a sensible comparison. Because of the large number of possibilities offered by digital technology additional benefit by the hearing aid can be expected.
    Notizen: Zusamenfassung Der Nutzen neuer Hörgerätetechnologien kann in klinischen Studien validiert werden. In der vorliegenden Untersuchung wurde ein digitales Hörgerät mit einer analogen Hörgeräteversorgung von 15 erfahrenen Hörgeräteträgern verglichen. Da vermieden werden sollte, dass unterschiedliche Arten der Anpassung wie beispielsweise präskriptiv oder lautheitsbasiert in die Ergebnisse mit eingehen, wurde das zu testende Gerät hinsichtlich seiner pegel- und frequenzabhängigen Verstärkung nicht neu angepaßt, sondern entsprechend der analogen Referenz eingestellt. Es wurden verschiedene Tests durchgeführt, die das Lautheitsempfinden (Hörflächenskalierung), Sprachverstehen im Störgeräusch (Göttinger Satztest) sowie die subjektive Einschätzung des Versorgungserfolgs (Frageninventare) beinhalteten. Insgesamt konnten bei allen Untersuchungen Vorteile für das digitale Gerät festgestellt werden. In den sprachaudiometrischen Tests ergab sich im Mittel eine geringfügig bessere Diskrimination bei der digitalen Versorgung. Die Frageninventare zeigten in Teilbereichen deutlichere Präferenzen für das Testgerät. Da die Studie nicht im Blindversuch durchgeführt werden konnte, sind Einflüsse durch vorgefaßte Meinungen der Versuchspersonen grundsätzlich möglich. Andererseits stellt sich auch die Frage, ob die derzeitigen „objektiven” audiometrischen Testverfahren der Signalverarbeitung moderner Geräte ausreichend Rechnung tragen. Es muß weiterhin berücksichtigt werden, dass hier bewußt nur ein Teil der Verarbeitungsmöglichkeiten, d.h. Störgeräusch- und Rückkopplungsunterdrückung, digitaler Techniken überprüft wurden, um einen sinnvollen Vergleich zu ermöglichen. Da das Potential derartiger moderner Geräte deutlich größer ist, ist weiterer Nutzen für den Patienten zu erwarten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...