Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (4)
  • 2005-2009
  • 1920-1924  (4)
  • 1920  (4)
Material
  • Electronic Resource  (4)
Years
  • 2005-2009
  • 1920-1924  (4)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 86 (1920), S. 15-48 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 86 (1920), S. 250-250 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 87 (1920), S. 86-113 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die vorstehenden Untersuchungen sollen einen Beitrag liefern zur Aufklärung des bisher noch ziemlich verworrenen N-Stoffwechsels azotämischer Nierenkranker. Eine solche Aufklärung ist möglich, wenn man sich nicht auf die Aufstellung der N-Bilanz beschränkt, sondern drei weitere Momente berücksichtigt, die in diesen Fällen eine mehr oder weniger wichtige Rolle zu spielen scheinen: 1. den toxischen Eiweißzerfall, 2. die erneute Verwertung von Eiweißschlacken zum intermediären Neuaufbau N-haltiger Körper, 3. die Verschiebung der Retentionsstoffe vom Blut in die Gewebe und umgekehrt. Bei der rein mechanischen bzw. reflektorischen Anurie scheinen bei im wesentlichen intakter Niere das erst- und zweitgenannte Moment keine wesentliche Rolle zu spielen, bei der Sublimatanurie und nach doppelseitiger Nierenexstirpation ist der toxische Eiweißzerfall anscheinend erheblich, bei der hypazoturischen Nephritis müssen wohl häufig alle drei Momente in Rechnung gestellt werden. Mit einer verschiedenen Verteilung der Retentionsstoffe im Blut und den übrigen Geweben innerhalb gewisser Grenzen muß bei jeder Azotämie, selbst bei solchen gleicher Genese, gerechnet werden, so daß wir aus der Bestimmung der Blutretention keinen sicheren Rückschluß auf die Gesamtretention machen können. Immerhin stellt die Blutretention einen recht guten Indikator für die Gesamtretention dar, da sie anscheinend einen innerhalb nicht allzu weiter Grenzen schwankenden Bruchteil dieser bildet. Die von Weill angegebene Formel für die Berechnung der Gesamtretention ist daher nicht brauchbar. Die Gesamtretention ist in der vorliegenden Arbeit auf indirektem Wege durch Berechnung der N-Bilanz ermittelt worden. Ein solches Verfahren ist, wie gezeigt wurde, mit erheblichen Fehlenquellen belastet und liefert, da die N-Bilanz durch etwaige intermediäre Störungen des N-Stoffwechsels verschleiert werden kann, nur approximative Werte, jedoch werden die im vorstehenden gezogenen Schlüsse dadurch nicht beeinträchtigt. Es wäre aber für die Frage der Retentionsverteilung zwischen Blut und Geweben sowie des sich daraus ergebenden Verhältnisses der Blutretention zur Gesamtretention von geößter Wichtigkeit, nicht nur die Blutretention, sondern auch die Gewebsretention direkt zu bestimmen, was bisher in systematischer Weise nicht geschehen ist. Diese Forderung stößt beim lebenden Menschen auf unüberwindliche Hindernisse, an der Leiche ist sie jedoch durchführbar und in Einzelfällen auch schon durchgeführt worden. In der folgenden Arbeit soll der erste Versuch einer systematischen Inangriffnahme dieses Problems gemacht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 87 (1920), S. 153-172 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...