Bibliothek

Sie haben 0 gespeicherte Treffer.
Markieren Sie die Treffer und klicken Sie auf "Zur Merkliste hinzufügen", um sie in dieser Liste zu speichern.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (2)
  • 2000-2004  (1)
  • 1955-1959  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Analytical chemistry 31 (1959), S. 1805-1806 
    ISSN: 1520-6882
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Dissektion ; Hirnnervenausfall ; Raeder-Syndrom ; Collet-Siccard-Syndrom ; Key words Dissection ; Cranial nerve deficiency ; Raeder's syndrome ; Collet-Sicard syndrome
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Acute cerebral nerve paresis can be caused in many different ways. One of the more rare causes of paresis of one or more neural pathways is dissection of the internal carotid artery. Early diagnosis is important, even with atypical symptoms, since prompt anticoagulative therapy can hinder stroke from embolism due to the dissection. We report on two patients with Raeder's syndrome and Collet-Sicard syndrome resulting from dissection of the internal carotid artery. Besides the cranial and caudal nerves involved in our study, loss of function has also been reported with the sixth to eighth cranial nerves, so that any painful, sudden cranial nerve deficiency can indicate possible carotid dissection
    Notizen: Zusammenfassung Akute Hirnnervenparesen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Seltener Auslöser einer Parese eines oder multipler Hirnnerven ist eine Dissektion der A. carotis interna. Die frühzeitige Erkennung einer Karotisdissektion auch bei untypischer Symptomatik ist wichtig, da eine rechtzeitig begonnene antikoagulatorische Therapie einen Schlaganfall als Folge einer dissektionsbedingten Embolie verhindern kann. Wir berichten über 2 Patienten mit Läsionen der parakavernösen Hirnnerven (Raeder-Syndrom) sowie der kaudalen Hirnnerven (Collet-Siccard-Syndrom) als Folge einer Dissektion der A. carotis interna. Neben den in unseren Fällen beteiligten kranialen und kaudalen Hirnnerven sind auch Ausfälle der mittleren Hirnnerven (VI–VIII) beschrieben worden, so dass jeder schmerzhafte plötzliche Hirnnervenausfall auch an eine Karotisdissektion denken lassen muss.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...