Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (24)
  • 1970-1974  (9)
  • 1950-1954  (15)
Material
  • Electronic Resource  (24)
Years
Year
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 131 (1950), S. 345-354 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über weitere Untersuchungen mit dem Serum Tb I-behandelter Patienten berichtet, wobei im einzelnen zu folgenden Fragen Stellung genommen wird: 1. Abhängigkeit der Wirkung von der Dosis, 2. Dauer der Nachweisbarkeit im Blutserum nach verschiedener Dosierung und 3. Verhalten der im Patientenserum verzögert anwachsenden Bakterien gegenüber Tb I.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 38 (1951), S. 351-352 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 215 (1952), S. 492-511 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 35 (1951), S. 333-356 
    ISSN: 1432-0878
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung An histologischen Schnitten von menschlichen Grenzstrangganglien werden die Nervenzellkerne und deren Nucleolen einer biometrischen Untersuchung unterzogen. Bei der Messung werden die mittleren Durchmesser der Kerne und ihrer Nucleolen ermittelt und erst voneinander getrennt, dann in ihrer gegenseitigen Beziehung zueinander statistisch ausgewertet, unter besonderer Berücksichtigung der durch die Methode nach Bielschowsky-Gros verschieden imprägnierbaren Kerne, nach denen zwei Zellarten I und II unterschieden werden. Es konnte der Befund von Harting, daß sich die Volumina der durch die Häufigkeitsmaxima bestimmten Regelkerne der beiden Zellarten wie 1∶2 verhalten, bestätigt werden. Die Nucleolen beider Zellarten ergeben bei der variationsstatistischen Bearbeitung, wobei das Argument des Kollektivgegenstandes die Nucleolengröße ist, zwei anscheinend eingipflige Verteilungskurven. Die Volumina der durch die Maxima der Kurven bestimmten „Regelnucleolen“ betragen in einem untersuchten Falle 25,5 μ 3 und 36,7 μ 3 und in einem anderen mit einer geringfügigen Verschiebung das gleiche. Das bedeutet bei Anwendung des „Regel-“ und „Zwischenklassensystems“ der Kerne auch für die Nucleolen einen Größenunterschied, der dem Abstand von einer „Regel-“ zur nächsten „Zwischenklasse“ entspricht. Durch eine Gegenüberstellung der Volumina der Nucleolen und der Volumina der ihnen zugehörigen Zellkerne konnte eine Regelmäßigkeit der Volumenverhältnisse bei den verschiedenen Kerngrößen festgestellt werden. Es zeigte sich, daß kleine Zellkerne auch kleine und mittlere und große Zellkerne ihnen in einem bestimmten Zahlenverhältnis größenmäßig entsprechende Nucleolen haben, und zwar sind diese Verhältnisse je nach Zellart und Kerngröße verschieden. Hieraus könnte man auf eine gesetzmäßige Größenzunahme des Nucleolus im Verlauf des Kernwaehstums schließen. Der Verlauf der Volumenzunahme der Nucleolen gegenüber dem Kernwachstum kann nach Analyse der errechneten Werte in Form von Parabeln verschiedenen, jedoch für eine Zellart charakteristischen Steigungsmaßes und charakteristischer Lage im Koordinatensystem dargestellt werden. Die bei einer Zellart mehrfach gefundenen Kerne mit zwei Nucleolen fügen sich nach Addition der beiden Volumina in das aufgestellte System ein, da die Summe dem Volumen eines Einzelnucleolus der betreffenden Kerngröße entspricht. Das unterschiedliche Verhalten des Nucleolenvolumens zum Kernvolumen sowie seine ungleiche Imprägnierbarkeit in Größenklassen, in denen sich beide Zellarten überschneiden, läßt entweder auf einen unterschiedlichen Funktionszustand der gleichen oder aber auf zwei verschiedene Zellarten schließen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of pest science 23 (1950), S. 51-53 
    ISSN: 1612-4766
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Notes: Zusammenfassung 1. Unter Bedingungen einer Massenvermehrung überwintern dort, wo winterliche Bekämpfungsmaßnahmen nicht sehr sorgfältig durchgeführt worden sind, große Mengen von Buchdruckern im Boden. 2. Über Temperaturabhängigkeit und Verlauf des Schwärmens von Bodenüberwinterern werden nähere Angaben gemacht. 3. Von Ende März bis zum Höhepunkt Anfang Mai (bei kühlerer Witterung entsprechend später) findet ein Reifungsfraß der Käfer statt, der zuerst an den Stöcken, später vor allem an stehendem Holz größte Käfermengen auf engstem Raum vereinigt und Gelegenheit zu konzentrierter Vernichtung vor Beginn des eigentlichen Brutfraßes gibt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of pest science 24 (1951), S. 37-39 
    ISSN: 1612-4766
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of pest science 27 (1954), S. 97-102 
    ISSN: 1612-4766
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 103 (1970), S. 1536-1546 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Preparation and Properties of Tungsten PentafluorideTungsten pentafluoride formed by the reaction of WF 6 on hot tungsten wires (500 - 800°C) is condensed from the gas phase as a yellow, crystalline solid. It is extremely sensible to moisture and disproportionates into WF6 and WF4 even at room temperature. Tungsten pentafluoride is isostructural with MoF5 and forms a tetrameric unit in the solid state. The tungsten atoms are situated at the corners of a square linked by linear bridging cis-fluorine atoms. The pynometric density is 254 = 5.01 g cm -3. Vapour pressure measurements by the effusion and transportation method and determinations of the molecular weight in solution of WF 6 indicate association to tetrameric molecules (WF5)4 at room temperature in the gas phase as well as in non-polar solution. The vapour pressure of the solid is represented by 1g p = 14.586 - 5120/T as mm Hg. The heat of sublimation is calculated to be ΔH298 = 23.4 kcal/Mol (WF5)4. The solubility in WF 6 is 17 g/100 cm 3 at 20°C.
    Notes: Durch Reaktion von WF 6 an 500-800° heißen Wolframdrähten entsteht Wolframpentafluorid, welches durch Kondensation aus der Gasphase als gelbe, kristalline Substanz isoliert werden kann. Die Verbindung ist sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit und disproportioniert schon bei Raumtemperatur langsam zu WF 6 und WF 4. Die Struktur, in der jeweils vier Moleküle über lineare cis-Fluorbrücken miteinander verbunden sind, ähnelt der von MoF5. Die pyknometrisch bestimmte Dichte beträgt d 254 = 5.01 g cm -3. Nach Dampfdruckmessungen (Effusions- und Mitführungsmethode) sowie Molekulargewichtsbestimmungen an Lösungen in WF 6 ist Wolframpentafluorid bei Raumtemperatur in der Gasphase und auch im unpolaren Lösungsmittel zu (WF5)4 assoziiert. Die Temperaturabhängigkeit des Dampfdruckes von festem Wolframpentafluorid wird durch lg p = 14.586 - 5120/T in Torr wiedergegeben. Die Sublimationswärme errechnet sich zu ΔH298 = 23.4 kcal/Mol (WF5)4. Die Löslichkeit in WF6 beträgt 17 g/100 cm 3 bei 20°.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    BioControl 15 (1970), S. 445-445 
    ISSN: 1573-8248
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    BioControl 16 (1971), S. 453-454 
    ISSN: 1573-8248
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...