Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (1)
  • 1955-1959  (1)
Materialart
  • Digitale Medien  (1)
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of pest science 30 (1957), S. 183-185 
    ISSN: 1612-4766
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft
    Notizen: Zusammenfassung Einleitend wird ein Verzeichnis von Termitenarten tropischer Länder gegeben, welche nach Europa verschleppt wurden, aber hier im Freiland nicht lebensfähig sind. Zootermopsis angusticollis (Hagen) aus dem westlichen Nordamerika, eine Feuchtholztermite, wurde in frisch importierten Stammabschnitten 1955 in England in Douglasie, 1956 in Hamburg in Lawsonzypresse gefunden. —Reticulitermes flavipes (Kollar), die in Hamburg eingebürgerte Gelbfußtermite, konnte in Mannheim in zahlreichen Kolonien in den äußeren Borkenschichten vonPinus echinata-Stammabschnitten festgestellt werden. Die betreffenden Hölzer waren am 29. Nov. 1956 in Norfolk, Virginia, verladen worden und am 4. Jan. 1957 angekommen. In Mannheim wurde der Einschleppungsweg bis zu seinem Endpunkte sichtbar: Durch das Wegbringen der abgeschälten Borke als Brennstoff in die Wohnhäuser, ist eine direkte Einpflanzung des Schädlings denkbar. —Im mittleren Rheingebiete muß die Gelbfußtermite, an geheimgehaltenem Orte eingebürgert sein. Die nachgewiesenen neuen Termitenpunkte, umspannnend den weiten Landraum Mittelrhein-Hallein-Berlin-Hamburg, sind eine ernste, kein optimistisches Zuwarten rechtfertigende Warnung, wie drohend in Wirklichkeit die wirtschaftliche Gefahr der Ausbreitung dieses Schädlings in Mitteleuropa geworden ist, der angesiedelt, seiner Bekämpfung fast unüberwindliche Schwierigkeiten entgegensetzt. Die Erwartung, nur warme Landschaften seien der Einbürgerung zugänglich, wird entkräftet durch den im Nordalpenzuge gelegenen volksstarken Halleiner Fundpunkt. Einen weiteren neuen Zug bringt die EntdeckungSchmidt's in das gängige Bild, daß die Gelbfußtermite zu einer primären Schadtätigkeit in Sträuchern und Bäumen befähigt ist, in einer Art, die vielleicht sogar im Walde von Bedeutung werden könnte.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...