Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (34)
  • 1940-1944  (17)
  • 1935-1939  (17)
Material
  • Electronic Resource  (34)
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 106 (1944), S. 116-122 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung In vorliegender Arbeit sind die Ergebnisse meiner Untersuchungen nach dem Erscheinen meines Buches systematisch zusammengefaßt und durch manche neuen Folgerungen ergänzt. Alle meine in Frage kommenden Untersuchungen beziehen sich fast ausschließlich auf Fragen des Gleichgewichts zwischen dem Kristall und seiner Umgebung und also auch auf die Frage des Kristallwachstums. Ich konnte dabei mit mehr als 30 verschiedenen Arten von 8 verschiedenen Gruppen von Methoden beweisen, daß der Verwachsungskonglomeratbau der Realkristallsysteme thermodynamische Grundlagen hat. In einem besonderen Abschnitt werden die von mir gezogenen neuen Folgerungen auf Grund meiner Theorie systematisiert. Um dem Leser den Einblick zu erleichtern, habe ich in einem speziellen Abschnitt am Anfang der Arbeit eine Aufstellung der neuentwickelten Teile meiner Theorie gegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 107 (1936), S. 30-32 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 107 (1936), S. 85-92 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 108 (1937), S. 409-409 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 115 (1938), S. 104-117 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es wurde gezeigt 1. daß es zweckmäßig ist, die äußere Adsorption (kurz Adsorption genannt) von der inneren Adsorption zu unterscheiden; 2. daß der Begriff „Sorption” in der Literatur in verschiedenem Sinne angewendet wird und daher Unklarheit in rich birgt; 3. daß in allen Fallen, in denen man von einer Sorption spricht, in der Tat eine innere Adsorption vorliegt; 4. daß das W nklersche Verfahren zur quantitativen Analyse mit nicht geglühten Niederschlägen keine Bedeutung für die Theorie und Praxis der Gewichtsanalyse haben kann; 5. daß das Njegovansche Verfahren zum Fallen aus extrem konz. Lösungen ein ausgesprochenes Kompensationsverfahren ist und 6. daß die neue Methodik der Bearbeitung der gewichtsanalytischen Fragen, die auf dem kolloiddispersen Bau aller Realkrystallsysteme aufbaut und deren Hauptzweck es ist, den ProzeB der Fällung zu erklaren und zu beherrschen, viele Vorzüge besitzt im Vergleich zur alten Methodik, die sich nur mit befriedigenden Ergebnissen begnügt. An einem Beispiel, dem Ausfallen von Bariumsulfat aus reiner Schwefelsäurelösung, wurde gezeigt, daß man wirklich nach dem neuen Verfahren viel sicherer und schneller zu wertvollen Ergebnissen gelangt als nach dem alten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 118 (1939), S. 411-415 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es wurde experimentell gezeigt, daß die Verunreinigung von Bariumsulfatniederschlägen durch innere Adsorption bis mehr als 37 Mol.-% erreichen kann; der große Gehalt eines Niederschlags an fremden Salzen ist daher kein Anzeichen dafür, daß die beiden Komponenten miteinander Mischkrystalle bilden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 122 (1941), S. 289-291 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Auch beim Umkrystallisieren eines Salzes zwecks Reinigung muß an die Hofmeistersche Reihe der Anionen in Betracht ziehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 96 (1941), S. 19-23 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde experimentell gezeigt 1. daß die typisch kolloiden Solteilchen, die beim jahrelangen Auswaschen der anisotropen Prismen von BaSO4 entstehen, dieselbe Löslichkeit wie die großen anisotropen Prismen besitzen, 2. daß bei dauerndem Auswaschen die anisotropen BaSO4-Prismen in isotrope übergehen: ein typisches Kristallsystem geht in ein typisches Kolloidsystem über, 3. daß die Einwirkung von Elektrolyten auf die Peptisierung und Koagulation der Suspensionen und kolloiden Lösungen, die bei fortgesetztem Auswaschen entstehen, im allgemeinen analog der Einwirkung auf typisch kolloide Systeme verläuft, und 4. daß manche der typischen Kolloid-Solteilchen — kleiner als 0,1Μ — entstanden bei dauerndem Auswaschen des am reinsten im Laboratorium dargestellten BaSO4, noch dispergiert sind. Da das Gleichgewicht zwischen festem BaSO4 und Wasserlösungen sich schon nach einigen Minuten einstellt, bestätigen meine in dieser Arbeit dargestellten Ergebnisse die allgemeine Annahme, daß der disperse Bau der festen Systeme thermodynamische Grundlagen hat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 73-77 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurden zwei neue Beweise für meine Annahme, daß der disperse Bau der festen Systeme thermodynamische Grundlagen hat, gezeigt, nämlich die Ergebnisse über die Löslichkeit des Gipses bzw. der Salzkristallsysteme und die Ergebnisse über die Umkehrbarkeit der katalytischen Wirksamkeit der verschieden hoch erhitzten Katalysatoren. Das sind der siebente und achte der von mir gefundenen Beweise des Grundgedankens meiner Theorie über den Bau der Realkristallsysteme. Es wird dabei in großen Zügen die Richtung und die Ausgangsannahme der Untersuchungen gezeigt, durch welche das Problem der Regenerierung und die Vergrößerung der katalytischen Wirksamkeit eines festen Katalysators in Zukunft entwickelt werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 101 (1942), S. 47-52 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurden neue Beweise gefunden für die BestÄtigung der Grundannahme meiner Theorie, nÄmlich 1. durch Untersuchung der Kinetik der Reaktion von Ag-PlÄttchen mit J2-DÄmpfen; 2. durch Verfolgung der VerÄnderung der katalytischen Wirksamkeit mancher festen Systeme bei entsprechender Bearbeitung und 3. durch spezielle Versuche zur AufklÄrung der Frage nach der Grö\e von Kristallkeimen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...