Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (29)
  • 1935-1939  (17)
  • 1930-1934  (12)
Material
  • Electronic Resource  (29)
Years
Year
  • 1
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 96 (1934), S. 81-91 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung In dieser Arbeit wurden diejenigen prinzipiellen Behauptungen meiner Untersuchungen über die innere Adsorption in Krystallsalzen dargestellt, die in Beziehung zu dem gewichtsanalytischen Problem in weiterem Sinne des Wortes stehen. Es wurde gezeigt, daß alle im Laboratorium dargestellten festen — krystallartigen und amorphen — Systeme „verunreinigt” im Sinne „nicht molekular homogen gebaut” sind und daß diese Verunreinigungen im Zusammenhang mit dem mosaikartigen Bau dieser Systeme stehen. Von diesem Standpunkt aus wurde eine allgemeine Klassifizierung der möglichen Arten von Verunreinigungen angegeben, die gleichzeitig die Grundrisse der neuen allgemeinen Theorie der Verunreinigung enthält.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 107 (1936), S. 30-32 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 107 (1936), S. 85-92 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 108 (1937), S. 409-409 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 115 (1938), S. 104-117 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es wurde gezeigt 1. daß es zweckmäßig ist, die äußere Adsorption (kurz Adsorption genannt) von der inneren Adsorption zu unterscheiden; 2. daß der Begriff „Sorption” in der Literatur in verschiedenem Sinne angewendet wird und daher Unklarheit in rich birgt; 3. daß in allen Fallen, in denen man von einer Sorption spricht, in der Tat eine innere Adsorption vorliegt; 4. daß das W nklersche Verfahren zur quantitativen Analyse mit nicht geglühten Niederschlägen keine Bedeutung für die Theorie und Praxis der Gewichtsanalyse haben kann; 5. daß das Njegovansche Verfahren zum Fallen aus extrem konz. Lösungen ein ausgesprochenes Kompensationsverfahren ist und 6. daß die neue Methodik der Bearbeitung der gewichtsanalytischen Fragen, die auf dem kolloiddispersen Bau aller Realkrystallsysteme aufbaut und deren Hauptzweck es ist, den ProzeB der Fällung zu erklaren und zu beherrschen, viele Vorzüge besitzt im Vergleich zur alten Methodik, die sich nur mit befriedigenden Ergebnissen begnügt. An einem Beispiel, dem Ausfallen von Bariumsulfat aus reiner Schwefelsäurelösung, wurde gezeigt, daß man wirklich nach dem neuen Verfahren viel sicherer und schneller zu wertvollen Ergebnissen gelangt als nach dem alten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 118 (1939), S. 411-415 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es wurde experimentell gezeigt, daß die Verunreinigung von Bariumsulfatniederschlägen durch innere Adsorption bis mehr als 37 Mol.-% erreichen kann; der große Gehalt eines Niederschlags an fremden Salzen ist daher kein Anzeichen dafür, daß die beiden Komponenten miteinander Mischkrystalle bilden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 67 (1934), S. 203-207 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung In dieser Arbeit wurde der innere Einschluß einiger Salze im BaSO4 als Beweis der Adsorbierbarkeit dieser Salze auf der BaSO4-Oberfläche verfolgt. Der Widerspruch zwischen den dabei erhaltenen Ergebnissen und der Reihe von B. Težak erklärt sich daraus, daß die Adsorptionsschichten Elektrolyt—heteropolare Kristalloberfläche einen zusammengesetzteren Bau und nicht eine so einfache Zusammensetzung aufweisen, als Težak im Einklang mit anderen Autoren bis jetzt annimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 68 (1934), S. 266-271 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde experimentell bewiesen, daß eine Kristallphase je nach ihrer kolloiddispersen Struktur sich bezüglich des heterogenen Gleichgewichts verschieden verhalten kann und daß die Lehre vom heterogenen Gleichgewicht, speziell bei Beteiligung von einer oder mehreren festen Phasen vom kolloidchemischen Standpunkt aus weiterentwickelt werden muß unter Berücksichtigung 1. der meßbaren Übertragung bestimmter Oberflächenveränderungen tiefer in das Innere der Kristallmasse und 2. des Vorliegens des thermodynamischen Gleichgewichts in Kristallsystemen bei einem dispersen Bau der letzteren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 68 (1934), S. 261-266 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde experimentell nachgewiesen, daß die Temperatur des Beginns der Grauglut eines im Laboratorium dargestellten Kristallsystems im Zusammenhang mit dem Bau desselben als Verwachsungskonglomerate steht. Diese Temperatur wird bestimmt werden einerseits durch das Vorhandensein verhältnismäßig beweglicher Ionen in allen Kristallsystemen, anderseits durch den Alterungsprozeß des Systems, bei dem Energie frei wird. Die Ergebnisse vorliegender Arbeit stellen eine neue Stütze meiner Auffassung über den Bau aller Realkristallsysteme als Verwachsungskonglomerate dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...