Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (36)
  • Chemistry  (31)
  • Inorganic Chemistry  (7)
  • General Chemistry  (5)
  • enthalpy of crystallization  (5)
  • Acetone  (2)
  • N,N-dimethylformamide  (2)
Materialart
  • Digitale Medien  (36)
Schlagwörter
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 18 (1987), S. 356-359 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Surface engineering of light weight materials with ion- and plasma-assisted methodsIncreasing applications of light weight materials are expected in the future. Pursuing this trend surface engineering of these materials - especially ion- and plasma-assisted methods - swill be of increasing interest to enhance their wear and corrosion resistance. In a research co-operation some promising methods were examined on different aluminium and titanium alloys to assess their potential to increase the surface properties. Among these were magnetron sputtering of chromium nitride, ion beam assisted deposition of Cr/CrN and Al/A2O3 layers, ion implantation and ion beam assisted nitriding. Compared to the steel substrates the assessment of the mechanical properties such as the critical load of the scratch test of the coated light weight materials is different. Furthermore, it could be shown that both spherical section and glow discharge optical spectroscopy are useful methods to characterize the near-surface zone influenced by ion implantation.
    Notizen: Es ist zu erwarten, daß die Anwendungsbreite von Leichtmetall-legierungen in Zukunft noch steigen wird. Mit diesem Trend werden auch oberflächentechnische Methoden - insbesondere ionen- und plasmaunterstützte Verfahren - gefragt sein, um den Verschleiß- und Korrosionswiderstand der Oberflächen zu verbessern. Im Rahmen eines Verbundprojektes wurden verschiedene aussichtsreiche Verfahren untersucht, um ihr Potential zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Aluminium- und Titanlegierungen einschätzen zu können. Hierunter befanden sich das Magnetronsputtern von Chromnitrid, die ionenstrahluntersützte Abscheidung von Cr/CrN- und Al/A2O3Schichten, die Ionenimplantation und das Ionenstrahlnitrieren. Im Vergleich mit beschichteten Stahlsubstraten ergeben sich Unterschiede bei der Einschätzung wichtiger mechanischer Eigenschaften, wie der im Ritztest ermittelten kritischen Last. Weiterhin konnte gezeigt werden daß sowohl der Kalottenschliff als auch die Glimmentladungspektroskopie gut geeignet sind, die durch Ionenimplantation beeinflußte Randzone zu charakterisieren.
    Zusätzliches Material: 15 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 24 (1993), S. 109-119 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Formation of Wear Resistant Surface Layers by Ion Beam TechniquesIon beam techniques are state of the art procedures for the microelectronic industries. Recently they found more and more interest in materials science with respect to surface improvement of polymers, ceramics and metals.In this contribution at first the procedures and the equipment for ion implantation and ion beam assisted deposition are described.Then examples for basic investigations concerning the formation of hard, dense and non-porous surface coatings with potential for wear and corrosion inhibition are given. Especially the interdependency of ion beam parameters, microstructure of coating and interface and macroscopic properties of the coating/substrate system are discussed. Finally the surface treatment of piston seals, ball bearings and metal forming tools is mentioned illustrating the application potential of ion beam techniques.
    Notizen: Die in der Mikroelektronik industriell angewandten Ionenstrahlverfahren finden mehr und mehr Eingang in die Materialforschung zur Oberflächenvergütung von Polymeren, Keramiken und Metallen. In diesem Beitrag werden zunächst die Ionenimplantation und die ionenstrahlgestützte Beschichtung (IBAD) methodisch und apparativ beschrieben. Sodann werden Beispiele für Grundlagenuntersuehungen zur Erzeugung harter, dichter, verschleiß- und korrosionsmindernder Randschichten erwähnt. Dabei wird besonders anf die Zusammenhänge zwischen Ionenstrahlparametern, Mikrostruktur der Schicht bzw. Grenzzone Schicht/Substrat und mechanischen und chemischen makroskopischen Systemeigenschaften eingegangen. Schließlich werden am Beispiel von Kolbenringen, Umformwerkzeugen und Wälzlagern Anwendungspotentiale der Verfahren erläutert.
    Zusätzliches Material: 14 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 29 (1998), S. 66-71 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Elektrochemische Untersuchungen an mittels ionenstrahlunterstützter Beschichtung (IBAD) abgeschiedenen Schichten mit der „Scanning-Electro-chemical-Microelectrode“In diesem Beitrag wird die Anwendung einer neueren elektrochemischen Methode, der Scanning-Electrochemical Microelectrode (SEME), am Beispiel der Charakterisierung dünner ionenstrahlunterstützter Beschichtungen (IBAD) vorgestellt. Der Trend bei der Entwicklung korrosionschützender dünner Beschichtungen führt zu kombinierten Mehrfach-Schichtsystemen, die bei geringerer Schichtdicke technisch etablierte Verfahren ersetzen Könnten. Aufgrund der geringen Schichtdicke können Verunreinigungen oder Schichtfehler das Korrosionsschutzvermögen erheblich beeinflussen. Die SEME, für die eine Anlage aufgebaut wurde, steht eine geeignete Methode zur Detektion dieser Schichtfehler dar. Die Funktionsweise beruht im wesentlichen auf Potential- und Stromdichte-Messungen, wobei wegen der lateralen Auflösung von ca. 20 μm Potentiale bzw. Stromdichten lokal gemessen werden können. 2-dimensionale Scans führen zu einem elektrochemischen Abbild der Oberfläche. Die Leistungsfähigkeit dieser Methode wird im vorliegenden Artikel am Beispiel von Al/Al2O3 Schichtsystemen auf CK45 demonstriert, wobei die großflächige und lokale elektrochemische Information verglichen werden.
    Notizen: In this contribution the application of a modern technique-scanning electrochemical microelectrode - for the evaluation of thin films which were deposited (IBAD) is illustrated. New tendencies in the development of thin films with anticorrosive purpose lead to the development of multi-layer systems acting similar to those commonly, applied in the industry, however, being much thinner. Imperfections and defects are commonly introduced in the coating during the deposition process, and these affect the anticorrosive properties of the film. In order to make a local electrochemical study of these multi-layer systems we have developed equipment in order to perform electrochemical surface-scans (potential and current density) on the basis of a microelectrode with a good lateral resolution (approximately 20 μm). Al-Al2O3 multilayers on steel substrates with differently designed interfaces were investigated to show the variation of uniform and local electrochemical information obtained in dependence on the coating deposition parameters.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 334 (1992), S. 691-695 
    ISSN: 0941-1216
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: An equation describing the relationship between the research octane number (RON) and the 1H-and 13C-NMR is proposed. This equation relates the RON to the aliphatic, olefinic and aromatic hydrogen and carbon, respectively. To check this relationship 60 samples were investigated with RON values between 65 and 96. The fitting procedure yielded good agreement between the RON measured with the ASTM method and the RON calculated from both the 1H-and the 13C-NMR.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 34 (1983), S. 581-582 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 29 (1998), S. 9-15 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Behaviour of light metals with PVD-CrN coatings using different test methodsThe application of thin hard coatings on machining tools, e.g. drilling tools is state of the art. The increase of lifetime of coated Tools compared to uncoated tools is well known. [1]. In this context „separation of functions“ is an often used phrase, by meaning the separation of functions of the volume and the surface of materials. Going one step forward, from the point of view of tribology or corrosion this means, you have „only“ to protect the surface by using a „good“ coating without looking at the material underneath. In the past the influence of substrate materials or the optimization of the system (substrate-coating) was not the main aim of PVD development. Looking at substrate and coating as a system is especially necessary, if the differences of the properties of substrate and coating are large (e.g. hard coating - light metals).This paper shows different aspect of the tribological and electrochemical characterization of PVD coated light metals (CrN coating).
    Notizen: Das Aufbringen dünner Hartstoffschichten ist bei tribologisch stark beanspruchten Werkzeugen, wie z. B. bei Dreh- und Umformwerkzeugen., Stand der Technik. Standzeiterhöhungen der beschichteten Werkzeuge im Vergleich zu unbeschichteten Referenzen sind vielfach bestätigt [1].In diesem Zusammenhang ist in vielen Fällen „Funktionstrennung“d. h. eine Trennung der Aufgaben von Werkstoffvolumen und Werkstoffoberfläche, ein zentrales Schlagwort. Dabei wird davon ausgegangen, daß tribologische und korrosive Beanspruchungen nur auf Oberflächen wirken und darum nur diese mit einer geeigneten Schicht zu schützen sind. Die Wahl der Substratwerkstoffe oder eine Optimierung des Schicht-Substrat-Verbundes stand oft nicht im Mittelpunkt der PVD - Schichtentwicklung. Betrachtungen zum Schicht-Substrat-Verbund sind jedoch unumgänglich, wenn die Eigenschaften von Schicht und Substrat stark von einander abweichen (z. B. Hartstoffe auf „weichen“ Leichtmetallen im Gegensatz zu Hartstoffen auf hochfesten Stahlsubstraten).Der Beitrag greift wesentliche Aspekte zur mechanisch-tribologischen und elektrochemischen Bewertung hartstoffbeschichteter Leichtmetalle am Beispiel PVD-CrN auf.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 29 (1998), S. 496-505 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Examination of IBDA-aluminum-layers by electrochemical noise analysisThe quality of extremely thin surface coatings for wear and corrosion protection is significantly influenced by pores and film defects (voids, micro cracks, coated impurities), which can occure in the processing stage. These sites are substantially responsible for a mechanical or chemical degradation of the coating at contact with respective surrounding conditions. To meet the requirements of protection the processing stage is optimized by minimizing pores and flaws. Therefore a suitable testing method is necessary to detect the dissolution of the substrate at voids in the earliest stage and to examine large series with acceptable time expenditure for a statistical accuracy. Investigations for the optimization of coating parameters were carried out by means of Electrochemical noise analysis (ENA) on IBAD-aluminum-layers (ion beam assisted deposition) at mild steel(Ck45).
    Notizen: Die Qualität von extrem dünnen Oberflächenbeschichtungen für den Korrosions- und Verschleißschutz wird stark durch das Vorhandensein von Poren und Schichtdefekten (Hohlräume, Mikrorisse, Flimmer etc.)beeinflußt, die infolge des Herstellungsprozesses auftreten können. Diese Stellen sind maßgeblich verantwortlich für eine mechanische oder chemische Degradation der Beschichtung bei Kontakt mit der jeweiligen Umgebung. Um den erforderlichen Schutz durch die Beschichtung zu gewährleisten wird der Beschichtungsvorgang durch eine Minimierung von Poren und Fehlstellen optimiert. dazu ist eine Untersuchungsmethode erforderlich, die die Auflösung des Substrates an diesen Fehlstellen im frühesten Stadium anzeigt, um auch große Probenserien zur statistischen Absicherung mit vertretbarem Zeitaufwand zu untersuchen. An IBAD-Aluminium-schichten (ion beam assisted deposition) auf unlegiertem Stahl (Ck45) wurden mit Hilfe der elektrochemischen Rauschanalyse erfolgreich Untersuchungen zur Optimierung von Beschichtungsparametern duchgeführt.
    Zusätzliches Material: 14 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 30 (1979), S. 853-857 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ion bombardment - a method for Investigating and preventingDuring the last years the technique of ion implantation gained increasing importance. It allows to introduce very element at any temperature in any material and to produce stable as well as metastable alloys. Applications for this method in corrosion science are pointed out in the light of results from different laboratories.First the stability of titanium and zirconium against thermal oxidation after ion bombardment is discussed. Then the passivation behaviour of iron irradiated with chromium and tantalum ions is mentioned. The third section deals with aqueous corrosion of iron and hydrogen evolution in diluted acids. The implantation of lead, gold and platinum is shown to modify the reaction rates by several orders of magnitude. Finally the possibility of using ion bombardment for the investigation of hydrogen embrittlement of metals is demonstrated.The results prove this method for the formation of alloys to allow studies being not accessible with more conventional techniques.
    Notizen: In den letzten Jahren hat die Technik der Ionenbestrahlung von Materialien steigende Bedeutung gewonnen. Sie gestattet es, beliebige Elemente bei jeder Temperature in beliebige Basismaterialien einzubringen und sowohl stabile als auch metastabile Oberflächenlegierungen herzustellen. An Hand einer Reihe von Beispielen aus in- und ausländischen Labors werden Anwendungsmöglichkeiten in der Korrosionsforschung vorgestellt.Zunächst wird die Oxidationsbeständigkeit von mit Ionen bestrahltem Titan und Zirkon diskutiert, sodann das Passivierungsverhalten von Eisen, das mit Chrom- und Tantalionen beschossen wurde. Der Befund, daß die Korrosionsgeschwindigkeit und die Wasserstoffentwicklungsrate von Eisen in verdünnter Säure durch Implantation von Blei-, Gold-und Platinionen um mehrere Zehnerpotenzen verändert werden können, wird mitgeteilt. Schließlich wird die Möglichkeit, Ionenbeschuß zur Untersuchung der Wasserstoffversprödung von Metallen heranzuziehen, aufgezeigt. Die Ergebnisse beweisen, daß diese „Legierungsmethode“ Untersuchungen ermöglicht, die mit konventionellen Techniken kaum zugänglich sind.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...