Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (1)
  • Age-related macular degeneration  (1)
  • 1
    ISSN: 1433-0423
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Autofluoreszenz ; Lipofuszin ; Retinales Pigmentepithel ; Altersabhängige Makuladegeneration ; Makuladystrophie ; Key words Autofluorescence ; Lipofuscin ; Retinal pigment epithelium ; Age-related macular degeneration ; Macular dystrophy
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Background: We investigated fundus autofluorescence in vivo using a novel scanning laser ophthalmoscope. Materials and methods: A total of 550 patients with various retinal diseases were examined and compared with normal eyes. Autofluorescence was detected after excitation with an argon blue laser (488 nm), and emission was recorded with a short wavelength cut off above 500 nm. Results: Reduced autofluorescence was observed in the foveal and parafoveal region due to retinal xanthophyll, along the retinal vessels, at the optic nerve head and in areas with atrophy of the retinal pigment epithelium (RPE). Autofluorescence intensity was increased either focally or diffusely in certain degenerative (AMD) or genetically determined retinal diseases (e. g., Stargardt's disease, Best's disease). Conclusions: These findings are in accordance with the view that in vivo fundus autofluorescence originates at the level of the RPE and suggest that it is derived from lipofuscin.
    Notizen: Hintergrund: Wir untersuchten die Erfassungsmöglichkeiten der Fundusautofluoreszenz und deren topographische Verteilung mit einem neuen konfokalen Scanning-Laser-Ophthalmoskop. Material und Methode: 550 Augen normaler Probanden und Patienten mit verschiedenen retinalen Erkrankungen wurden mit dem Heidelberg-Retina-Angiograph (HRA) untersucht. Die Fundusautofluoreszenz wurde nach Exzitation mit einem Argonlaser (488 nm) und Detektion des emittierten Lichts oberhalb von 500 nm erfaßt. Ergebnisse: Im Bereich makulären Xanthophylls, retinaler Gefäße, der Papille und Atrophie des retinalen Pigmentepithels (RPE) war die Autofluoreszenz vermindert. Genetisch determinierte und degenerative retinale Veränderungen gingen z. T. mit erhöhter, irregulärer Autofluoreszenzintensität einher (u. a. Morbus Best, Morbus Stargardt, AMD). Schlußfolgerung: Der Heidelberg-Retina-Angiograph ermöglicht die topographische Erfassung der Fundusautofluoreszenz in vivo. Die Befunde unterstützen die Annahme, daß die Autofluoreszenz durch Akkumulation von Lipofuszingranula im RPE induziert wird.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...