Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (2)
  • Extremitäten und Rumpf  (1)
  • Key words Soft-tissue sarcoma  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 124 (1998), S. 199-206 
    ISSN: 1432-1335
    Schlagwort(e): Key words Soft-tissue sarcoma ; Survival ; Prognostic data
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Since 1988, treatment strategies for our sarcoma patients have been determined by the same team and operations performed by one surgeon. The aim of this study was to analyse prognostic data on local recurrence and survival of 101 consecutive patients who presented in our institution with the primary tumour manifestation. After a median follow-up of 35 months, the local recurrence rate was 13.5%, the mean survival time was 68 months and the 5-year survival rate was 83%. Besides positive lymph nodes (only 3 patients) the quality of resection significantly influenced local recurrences (P〈0.05). Univariate predictors of mortality were tumour grade (P〈0.01), tumour size (P〈0.05), distant metastases (P〈0.01), and resection quality (P〈0.01). Multivariate predictors of mortality consisted of grade (P〈0.0001), positive lymph nodes (P〈0.001) and resection quality (P〈0.01). In this homogeneous group of patients, excellent recurrence and survival rates could be achieved. An optimized surgical treatment not only reduces the rate of local recurrences but also augments survival time.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 377 (1992), S. 28-33 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Weichteilsarkome ; Extremitäten und Rumpf ; Klinisches Bild ; Behandlungsmodalitäten ; Prognosefaktoren
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Between 1970 and 1988 surgery was performed on 124 patients with soft tissue sarcomas of the extremities and trunk in the University Clinics of Hamburg. Liposarcoma, malignant fibrous histiocytoma, fibrosarcoma and malignant schwannoma were the most common histological types. High-grade sarcomas (G3) predominated, with 41 %, while 26% were graded G2 and 33% G1. Resection with wide margins all round was achieved in only 54% of the patients. The quality of the operation proved to be only therapy-related prognostic factor. In addition, tumour grade, size, regional lymph node and distant metastasis and histological type proved to be relevant to the prognosis. With multivariate analysis, distant metastasis, grade, resectability and histological type retained prognostic significance. The efficacy of adjuvant chemo- and radiotherapy was related to the quality of the preceding tumour resection. In case of gross tumour the rate of either partial or complete response was 28% for chemotherapy and 22% for radiotherapy. The mean survival time was 102 months; the 5- and 10-year survival rates were 48% and 37%, respectively.
    Notizen: Zusammenfassung In der Chirurgischen Universitätsklinik Hamburg wurden von 1970–1988 124 Patienten mit Weichteilsarkomen der Extremitäten und des Rumpfs operiert. Liposarkome, maligne fibröse Histiozytome, Fibrosarkome und maligne Schwannome waren die häufigsten histologischen Typen. Niedrig differenzierte Sarkome (G3) überwogen mit einem Anteil von 41%, während 26% als G2 und 33% als G1 imponierten. Bei nur 54% der Patienten wurde eine Tumorresektion mit dreidimensional weitem Sicherheitsabstand durchgeführt. Dabei stellte sich die Qualität der Operation (RO/1/2) als einziger im Rahmen der Therapie beeinflu\barer Prognosefaktor heraus. Daneben wurde in der univariaten Analyse das Tumorgrading, die Tumorgröße, die regionalen Lymphknoten- und Fernmetastasen und der histologische Typ als prognostisch relevant ermittelt. In der multivariaten Analyse behielten die Faktoren Fernmetastasen, Grading, Resektabilität und histologischer Typ statistische Signifikanz. Der Erfolg einer adjuvanten Chemo- und Strahlentherapie war erheblich von der Qualität der vorangegangenen Tumorresektion abhängig. Bei klinisch manifestem Tumor wurde mit einer Chemotherapie bei 28% der Fälle eine Voll- oder Teilremission erreicht, mit einer Strahlentherapie bei 22% der Fälle. Die durchschnittliche Überlebenszeit betrug 102 Monate, die 5- und 10-Jahres-Überlebensrate 48% bzw. 37%.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...