Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 15 (1999), S. 45-54 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter Diodenlaser ; Assisted Hatching ; Präimplantationsdiagnostik ; Spermienimmobilisation ; Kryokonservierung ; Key words Diode laser ; Assisted hatching ; Preimplantation genetic diagnosis ; Immobilisation of spermazoa ; Cryopreservation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The recent introduction of a 1.48-μm diode laser system has brought a new stimulus to the field of laser-assisted reproduction. This objective-delivered laser can be applied in a noncontact working mode with extreme precision using conventional microscope and culture systems. A major application is the fast and efficient opening of the zona pellucida. In the field of assisted hatching, the use of this laser has enhanced the pregnancy rates for certain patient groups. Further, laser-assisted opening of the zona pellucida facilitates the removal of polar bodies or blastomeres for preimplantation genetic diagnosis. The precise openings allow for the use of blunt-ended, flame-polished aspiration needles, which greatly reduces the risk of damage to the embryo or the biopsied cells. Further modes of application of the diode laser system are the immobilisation of spermatozoa and the cryopreservation of spermazoa in empty, cell-free zona pellucida. This makes the laser technique and especially the diode laser system a versatile tool, which will be soon an essential part of assisted reproduction techniques.
    Notes: Zusammenfassung Die Anwendung der Lasertechnik im Bereich der assistierten Reproduktion hat in den letzten Jahren durch die Einführung des 1.48 μm Diodenlasers eine Renaissance erfahren. Dieser Laser arbeitet in einem kontaktfreien Verfahren und kann sehr präzise mit allen gebräuchlichen Kultursystemen eingesetzt werden. Eine der Hauptapplikationen ist die schnelle und effiziente Eröffnung der Zona pellucida. Gerade beim Assisted Hatching wurde mit diesem Laser bei bestimmten Patientengruppen eine verbesserte Schwangerschaftsrate beobachtet. Darüber hinaus ist die laser-unterstützte Eröffnung der Zona pellucida insbesondere bei der Durchführung der Präimplantationsdiagnostik ein Garant für die schnelle und sichere Entnahme von Polkörperchen und Blastomeren. Da die präzisen Öffnungen den Gebrauch von stumpfen, feuer-polierten Biopsiekapillaren erlauben, werden mögliche Verletzungen der Embryonen und der biopsierten Zellen ausgeschlossen. Weitere Einsatzbereiche des Diodenlasers zeichnen sich bei der Immobilisation von Spermien und bei der Kryokonservierung einzelner Spermatozoen in zellfreien Zona pellucida-Hüllen ab. Damit kommt der Lasertechnik und insbesondere dem Diodenlaser aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in zunehmendem Maße ein bedeutender Stellenwert bei der ART zu.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...