Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (2)
  • Niere  (2)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Clinical and experimental medicine 145 (1968), S. 270-277 
    ISSN: 1591-9528
    Schlagwort(e): Aldosterone ; Kidney ; Stop flow dog ; Aldosteron ; Niere ; Stop flow-Hund
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Mit Stop flow-Versuchen an Hunden konnten wir nach Infusion von 1,2-3H-18-Aldosteronglucuronid im Gegensatz zur Infusion von freiem 1,2-3H-Aldosteron keine proximale Sekretion von 1,2-3H-18-Aldosteronglucuronid nachweisen. Daraus kann geschlossen werden, daß in Hundenieren die proximalen Tubuluszellen wohl 18-Aldosteronglucuronid aus Aldosteron bilden und an das Tubuluslumen abgeben, während im Nierenarterienblut vorhandenes 18-Aldosteronglucuronid nur glomerulär filtriert und ausgeschieden wird.
    Notizen: Summary In stop flow experiments during infusion of 1,2-3H-18-aldosterone glucuronide there was no proximal tubular secretion of this metabolite in contrary to experiments during infusion of 1,2-3H-aldosterone. The discrepancy must be explained by formation of 1,2-3H-aldosterone glucuronide out of3H-aldosterone in proximal tubular cells, while the 1,2-3H-18-aldosterone glucuronide in the plasma of the renal artery blood is only filtered in the glomerulum.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Clinical and experimental medicine 146 (1968), S. 336-345 
    ISSN: 1591-9528
    Schlagwort(e): Aldosterone ; Kidney ; Man ; Aldosteron ; Niere ; Mensch
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Auf Grund eines Vergleiches der Verhältnisse von 1,2-3HTetrahydroaldosteronglucuronid zu 1,2-3H-18-Aldosteronglucuronid im Plasma von drei Normalpersonen und zwei nephrektomierten Patienten nach einer Injektion von 1,2-3H-Aldosteron haben wir folgende Schlüsse in Betracht gezogen: 1. Das im Blutplasma vorhandene 1,2-3H-18-Aldosteronglucuronid wird nur glomerular filtriert. 2. Die renale Clearance von 18-Aldosteronglucuronid, die etwa das Fünffache der Inulinclearance beträgt [13, 15], mu\ zu vier Fünfteln auf Bildung von 18-Aldosteronglucuronid durch die proximalen [15] Tubuluszellen zurückgeführt werden. 3. Das Ausma\ der renalen Bildung von 18-Aldosteronglucuronid liegt in einer Grö\enordnung von 80% der Gesamtmenge 18-Aldosteronglucuronid im 24 StdUrin.
    Notizen: Summary After an intravenous injection of 1,2-3H-aldosterone the ratios of 1,23H-tetrahydroaldosterone glucuronide to 1,2-3H-aldosterone glucuronide in the blood plasma of three normal and two nephrectomized persons were compared. In the three normal persons the ratios were of the same magnitude as in the two nephrectomized persons. On the basis of glomerular filtration of tetrahydroaldosterone glucuronide, as previously demonstrated by renal clearance studies in man [13, 15] and stop flow experiments in dogs [6], we made the following deductions: 1. 18aldosterone glucuronide in blood plasma is only filtered in the glomerulum. 2. The renal clearance of 18-aldosterone glucuronide, as investigated during aldosterone infusion in man [13, 15], therefore must be explained by glomerular filtration of only one fifth and by formation of four fifth of 18-aldosterone glucuronide by proximal [15] tubular cells. 3. This means that about 80% of 18-aldosterone glucuronide excreted in urine is formed by the kidneys.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...