Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 313 (1971), S. 1101-1109 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Mit einem Allvalenzelektronen-SCF-Verfahren - der INDO-Methode - wird die Elektronenstruktur des Tri- und Pentamethincyanins untersucht. An ausgewählten Modellen wird für die möglichen geometrischen Anordnungen der Trimethincyanin-Einzelmoleküle in Doppelmolekülen die relative energetische Stabilität abgeschätzt. Die Berechnungen bestätigen die schon früher festgestellte starke Ladungsalternation und einen weitestgehenden Bindungsausgleich entlang der Polymethinkette. Die Elektronendichteverteilung wird duch die Zusammenlagerung von Trimethincyaninmolekülen zu Doppelmolekülen wenig verändert. Das Modell mit einer „mauerwerkartigen“ Anordnung erweist sich als das stabilste.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 315 (1973), S. 600-610 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zur Abschätzung der Reaktivität der 2-Methylcycloammoniumsalze wurden die 1H-NMR-Spektren der Verbindungen 1-7 vermessen und die ABCD-Spektren der Protonen der Benzolringe berechnet. In Abhängigkeit vom Heteroatom in 1-Stellung wurde für die τ-Werte der chemischen Verschiebungen der 2-Methylprotonen folgende Abstufung gefunden: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ - {\rm NR} - 〉 - {\rm CH = CH} - 〉 - {\rm O} - 〉 - {\rm S} - 〉 - {\rm Se} -. $$\end{document}Durch H/D-Austausch konnte gezeigt werden, daß sich die CH-Acidität der 2-Methylgruppe in der gleichen Reihenfolge ändert und mit kleiner werdenden τ-Werten ansteigt. Quantenchemische Rechnungen mit Hilfe der HMO- Methode bestätigten diese Aciditätsänderungen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...