Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (1)
  • Polymer and Materials Science  (1)
  • 1
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bei der Polymerisation von Propylensulfid mit dem binären Initiatorsystem Al(C2H5)3/H2O entstehen normalerweise amorphe Produkte von niedrigem Molekulargewicht. Unter speziellen Bedingungen ist es jedoch möglich, ein hochschmelzendes cyclisches Tetrameres zu erhalten. Es wird angenommen, daß dieses durch einen kationischen Mechanismus gebildet wird. Dafür spricht die Tatsache, daß ein Zusatz von Tetrahydrothiophen die Bildung des Tetrameren vollkommen unterdrückt.Ternäre Initiatorsysteme vom Typ Al(C2H5)3/H2O/ROH führen zu hochmolekularen, kristallinen Polymeren, wie sie ähnlich schon früher mit Zn(C2H5)2/H2O erhalten wurden.Copolymerisationsversuche von Propylensulfid und Isobutylensulfid mit den Systemen Al(C2H5)3/H2O (1 : 1) oder BF3/(C2H5)2O zeigten, daß das Propylensulfid das reaktivere Monomere ist.
    Notizen: La polymérisation du sulfure de propylène amorcée par les systèmes binaires AIEt3/H2O conduit principalement à la formation de polymères amorphes de bas poids moléculaires. Dans certaines conditions, on peut obtenir également une petite fraction d'un tétramère cyclique cristallin de haut point de fusion. L'addition de tétrahydrothiophène au système AIEt3/H2O inhibe la formation du tétramère cyclique, pour laquelle l'intervention d'un mécanisme cationique a été proposé. Les amorceurs ternaires AIEt3/H2O/ROH permettent par contre d'obtenir des polymères de hauts poids moléculaires partiellement cristallins, analogues à ceux obtenus par amorçage avec le système ZnEt2/H2O.Dans les copolymérisations du sulfure de propylène et du sulfure d'isobutène amorcées par les systèmes AIEt3/H2O (1:1) et BF3/Et2O, le sulfure de propylène est le monomère le plus réactif.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...