Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (16)
Material
  • Electronic Resource  (16)
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Industrial & engineering chemistry 37 (1945), S. 514-520 
    ISSN: 1520-5045
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Industrial & engineering chemistry 41 (1949), S. 2573-2584 
    ISSN: 1520-5045
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Industrial & engineering chemistry 44 (1952), S. 1811-1817 
    ISSN: 1520-5045
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Industrial & engineering chemistry 45 (1953), S. 1396-1397 
    ISSN: 1520-5045
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Industrial & engineering chemistry 52 (1960), S. 745-750 
    ISSN: 1520-5045
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 48 (1929), S. 318-325 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde der zeitliche Verlauf der Elektrolytkoagulation mit Na2 SO4 als Koagulator und einem aus Fe(CO)5 bereiteten Goethitsol durch titrimetrische Bestimmung der nach dem Auszentrifugieren der Flocken in der Lösung bleibenden Solkonzentration verfolgt und der hemmende Einfluß der Stärke auf diese Geschwindigkeit untersucht. 2. Bei (praktisch) unveränderten Elektrolytgehalten hemmten kleine Stärkekonzentrationen die Koagulation durch Na2 SO4 und Na Cl nur wenig; bei etwas größeren Stärkegehalten nahm die Geschwindigkeit stark ab, bei noch größeren wurden die Aenderungen wieder gering. Die Abhängigkeit der Koagulationsgeschwindigkeit von dem Stärkegehalt hat ein Gepräge, als käme es auf die Ausbildung einer Stärkeschicht von bestimmter Dicke um die Goethitteilchen an; der Einfluß der Stärke ist groß, wenn gerade diese Schicht ausgebildet wird und ändert sich wenig, solange sie noch nicht völlig aufgebaut ist oder sich nur in ihrer Dicke ändert. 3. Der hemmende Einfluß der Stärke ist praktisch nicht umkehrbar. Es kommt also auf das Verhältnis der Stärkemenge zu der der Goethitteilchen an, beträchtliches nachträgliches Verdünnen ist von geringem Einfluß. 4. Die verwickelte Abhängigkeit der Koagulationsgeschwindigkeit von dem Stärkegehalt macht es unmöglich, zuverlässig die Koagulationsgeschwindigkeit in stärkefreien Solen aus der in stärkehaltigen zu berechnen. Ein annäherndes Abschätzen dieser Werte für stärkefreie Sole ergaben einen sehr starken Anstieg der Geschwindigkeit in einem kleinen Bereich von Elektrolytkonzentrationen und das Erreichen eines in einem gewissen Elektrolytbereich ziemlich konstanten Maximalwertes, ein Verhalten, wie es auch Paine und Evans bei ähnlichen Messungen am CuO-Sol gefunden haben. 5. Hohe Elektrolytkonzentrationen bedingen bei großen Stärkegehalten ein erneuertes Peptisieren des Goethitsoles wie es ähnlich von der Wechselwirkung zwischen einem Graham'schen Eisenoxydsol, Albumin und hohen Elektrolytkonzentrationen bekannt ist. Es handelt sich dabei wohl um ein Peptisieren des hydrophilen Kolloids durch die Elektrolyte. Im stärkefreien Sol ließ sich auch bei den höchsten Elektrolytkonzentrationen stets nur eine sehr große Koagulationsgeschwindigkeit feststellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...