Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1990-1994
  • 1935-1939
  • 1920-1924  (415)
  • 1905-1909
  • 1921  (415)
Material
Years
  • 1990-1994
  • 1935-1939
  • 1920-1924  (415)
  • 1905-1909
Year
  • 1
    ISSN: 1520-5045
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Industrial & engineering chemistry 13 (1921), S. 1144-1146 
    ISSN: 1520-5045
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    British journal of dermatology 33 (1921), S. 0 
    ISSN: 1365-2133
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 9 (1921), S. 965-966 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 186 (1921), S. 173-184 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Aus allen diesen Versuchen ergibt sich, da\ Schwefel einen deutlichen Einflu\ auf den Magendarmkanal besitzt. Dieser Äu\ert sich darin: da\ Füllung und Entleerung des Dünndarms etwas früher eintritt als normal; da\ die Magenentleerung und der Beginn der Dickdarmfüllung wenig Unterschied gegenüber den Normalversuchen zeigen; da\ der übergang vom proximalen in das distale Kolon betrÄchtlich beschleunigt ist, was auf die Schwefelwasserstoffentwicklung im Dickdarm bezogen werden kann, die nach Schwefeleingabe auftritt; da\ die Schleimhaut nicht gereizt wird, und die Flüssigkeitsresorption unbeeinflu\t bleibt; da\, obwohl mehr Schwefelwasserstoff im Dickdarm gebildet wird als normal, dieser nicht in der Ausatmungsluft nachzuweisen ist; da\ dagegen Schwefelwasserstoff in den Flatus auftritt. Die abführende Wirkung des Schwefels beruht demnach hierauf, da\, wÄhrend in der Norm der aus dem Dünndarm kommende Chymus im proximalen Kolon eingedickt wird, unter dem Einflu\ des aus dem Schwefel entstehenden Schwefelwasserstoffes die Passage durch das proximale Kolon so beschleunigt wird, da\ die Eindickung hier nicht oder jedenfalls nur unvollstÄndig erfolgen kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 186 (1921), S. 193-199 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Das Ergebnis dieser Versuche kann folgenderma\en zusammengefa\t werden. Bei Katzen kann man durch eine Einzeldosis von 2 g Phenolphtalein per os keine abführende Wirkung hervorrufen. Dagegen wird bei Eingabe von 1/2–1 g tÄglich mehrere Tage hintereinander die Konsistenz der Faeces von hartbröckelig zu weich kittartig verÄndert. Flüssige Entleerung lÄ\t sich bei Katzen durch Phenolphtalein nicht hervorrufen. Mit Hilfe von Röntgenstrahlen kann man feststellen, da\ diese Dosis Phenolphtalein keinen Einflu\ auf die Dauer der Magenentleerung ausübt, da\ sie die Füllung des Dünndarms wenig, die Entleerung desselben nach dem Dickdarm hin dagegen deutlich beschleunigt, da\ sie den Dünndarm zu verstÄrkten Pendelbewegungen, und in geringem Grade auch zu stÄrkerer Peristaltik erregt, so da\ der Inhalt eher als in den Normalversuchen das proximale Kolon erreicht. Von hier aus wird der Inhalt schnell nach dem distalen Kolon und nach dem Rectum transportiert. Ein Einflu\ auf die Antiperistaltik des proximalen Kolons ist nicht deutlich. Die Resorption im Darmkanal wird nicht beeintrÄchtigt, abnorme Flüssigkeitssekretion lÄ\t sich weder im dicken noch im dünnen Darme nachweisen. Die abführende Wirkung des Phenolphtaleins beruht demnach neben einer geringen Erregung der Dünndarmbewegungen darauf, da\, wÄhrend normaliter der aus dem Dünndarm kommende Chymus im proximalen Kolon eingedickt wird, diese Eindickung hier nicht oder nur in viel geringerem Grade stattfinden kann, weil das proximale Kolon zu schnell durchlaufen wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 186 (1921), S. 185-192 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Ergebnisse dieser Versuche können folgenderma\en zusammengefa\t werden: Bei Katzen kann man durch 200 mg Kalomel per os weiche bis flüssige Entleerung hervorrufen, welche hÄufig Schleim enthÄlt und einmal unter 25 Versuchen auch Blut. Mit Hilfe von Röntgenstrahlen kann man feststellen, da\ diese Kalomeldosis eine geringe Beschleunigung der Magenentleerung verursacht, die Fortbewegung des Darminhaltes durch den dünnen und den dicken Darm betrÄchtlich beschleunigt, den Dünndarm hochgradig zu verstÄrkten Pendelbewegungen und Peristaltik erregt, im proximalen Teile des Dickdarms die Antiperistaltik eher verstÄrkt als vermindert, aber auch hier daneben sehr krÄftige peristaltische Wellen hervorruft, durch welche der Inhalt in noch flüssigem Zustand sehr schnell in den distalen Abschnitt des Dickdarmes verschoben wird. Hier wird die Masse durch krÄftige Peristaltik nach dem Rectum transportiert und nach einigen Stunden durch DefÄkation als dünnflüssiger Brei ausgesto\en. Die Resorption im Darmkanal wird nicht behindert. Eine Flüssigkeitsabscheidung ist weder im dünnen noch im dicken Darme nachzuweisen, nur tritt im Ileum und im proximalen Dickdarm geringe Schleimsekretion auf. Die laxierende Wirkung des Kalomels beruht demnach auf einer sehr starken Erregung der Bewegungen des Dünn- und Dickdarmes, wodurch der Inhalt so schnell nach dem Rectum fortbewegt wird, da\ Resorption und Kotbildung nicht zustande kommen können. Kalomel bildet ein geeignetes Mittel, um die normalen Bewegungen des proximalen Kolons, Antiperistaltik und daneben peristaltische Wellen, durch welche der Inhalt nach dem distalen Kolon weiter befördert wird, zur Anschauung zu bringen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 60 (1921), S. 201-205 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    The @Muslim world 11 (1921), S. 0 
    ISSN: 1478-1913
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Theology and Religious Studies
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    The @Muslim world 11 (1921), S. 0 
    ISSN: 1478-1913
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Theology and Religious Studies
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...