Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964
  • 1930-1934  (3)
  • 1931  (3)
Material
Years
  • 1960-1964
  • 1930-1934  (3)
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Kant-Studien. 36 (1931) 208 
    ISSN: 0022-8877
    Topics: Philosophy
    Notes: Rechts-, Staats- und Gesellschaftsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 228 (1931), S. 510-530 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An Normalen und Kranken wurde das Zustandekommen des optokinetischen Schwindels unter verschiedenen experimentellen Bedingungen untersucht. Zur Erzeugung von Gleichgewichtsstörungen wurde ein optisches Drehrad benutzt. 1. Die Variation der Umdrehungsgeschwindigkeit des Drehrades ergibt, daß den verschiedenen Frequenzen jeweils bestimmte Veränderungen der Wahrnehmung und der Motorik entsprechen, und daß in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich der optische Reiz zu einer Gleichgewichtsstörung und zum Schwindel führt. Als physiologische Bedingung dieses kritischen Geschwindigkeitsbereiches kann auf Grund einer vor allem die Zeitfaktoren der sensorischen und motorischen Vorgänge berücksichtigenden Analyse die Interferenz zeitlich verschieden charakterisierter afferenter und efferenter Funktionen angesehen werden. 2. In Versuchen an Normalen in verschiedener Stellung und bei wechselnder Beleuchtung und an Kranken mit Störungen der propriozeptiv-sensiblen und vestibulären Funktionen wurde herausgestellt, in welcher Weise die verschiedenen Sinnesfelder am Zustandekommen des optokinetischen Schwindels beteiligt sind. 3. Die Versuche ergaben mannigfache Differenzen der Störbarkeit der Versuchspersonen untereinander und zu verschiedenen Zeiten; diese Unterschiede lassen den individuellen Faktor in der Genese des Schwindels erkennen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 228 (1931), S. 632-643 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. An zwei Grundversuchen wird die Erscheinungsweise und der Verlauf der optokinetischen Reaktionsbewegungen und Scheinbewegungen bei normalen Vpn. beschrieben und ihr gegenseitiges Verhältnis dargestellt. 2. Die vonBarany für die vestibulären Reaktionsbewegungen gefundenen Gesetzmäßigkeiten (Bedeutung der Willkürinnervation, Zuordnung der Bewegungen zu ein und derselben Richtung, auch wenn die Ausgangssituationen verschieden sind) gelten auch für die optokinetischen Reaktionsbewegungen. 3. Persongebundene Verschiedenheiten lassen sich immer inbeiden Grundversuchen nachweisen und gestalten deren Symptomatologie in besonderer Weise. 4. Auf Grund der Beobachtungen wird Stellung zu der bisherigen Auffassung der optokinetischen Reaktionsbewegungen genommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...