Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964
  • 1930-1934  (4)
  • 1932  (4)
Material
Years
  • 1960-1964
  • 1930-1934  (4)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 76 (1932), S. 576-596 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Für das Studium der Struktur dünner Kristallschichten sind die Elektroneninterferenzen besonders gut geeignet. Sie gestatten die Untersuchung dünnster Schichten bei niedrigen Expositionszeiten und bei kleinem Strahlquerschnitt. Systematische Untersuchungen an dünnen Schichten von etwa 20 verschiedenen Substanzen haben ergeben, daß in Schichten, die bei Atmosphärendruck aufgedampft sind, fast ausnahmslos, und in Schichten, die im Vakuum aufgedampft sind, sehr häufig eine geregelte Orientierung der Kristallkörner besteht. Diese Faserstruktur ist gewöhnlich dadurch charakterisiert, daß eine bestimmte Netzebene (mit mehr oder weniger großer Streuung) parallel zu der ebenen Unterlage orientiert ist. Die theoretische Deutung der entsprechenden Faserdiagramme ist sowohl bei senkrechter wie auch bei schiefer Durchstrahlung der kristallinen Schicht besonders einfach, weil die Wellenlänge der verwendeten Elektronenstrahlen klein gegenüber dem Netzebenenabstand ist. Auf der anderen Seite beobachtet man bei langsamem Aufdampfen einer dünnen Schicht im Vakuum zu Anfang stets eine mehr oder weniger starke Verbreiterung der Interferenzringe, die auf eine sehr geringe Korngröße, d. h. auf einen „kolloidalen Zustand“ der Schicht schließen läßt. Mit wachsender Schichtdicke und mit wachsender Verdampfungsgeschwindigkeit nimmt im allgemeinen die Korngröße zu. An geeigneten Kristallen (Cd J2) kann man aber auch den (bei Zimmertemperatur) spontanen Übergang aus dem kolloidalen Zustand regelloser Ver∈ilung in den „grobkristallinen“ Zustand vollkommener Orientierung bzw. schließlich zum orientierten Einkristall direkt verfolgen; mit diesem Übergang ist nicht nur ein spontanes Wachstum der Kristalle auf ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Größe, sondern auch die räumliche Ordnung der anfangs regellos verteilten Kristallite verknüpft.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 129 (1932), S. 545-545 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] MR. R. C. FRENCH has reported on electron diffraction experiments on polished metal surfaces (copper, silver).1 The fact that the diffraction rings become more and more diffuse if the surface is carefully polished is, he concludes, an experimental confirmation of Sir George ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 20 (1932), S. 332-335 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 20 (1932), S. 123-124 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...