Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1985-1989
  • 1930-1934  (1)
  • 1934  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1985-1989
  • 1930-1934  (1)
Jahr
  • 1
    ISSN: 1434-601X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Zusammenfassung Die Lage der Maxima durch Fremdgase verschobener Linien kann am Schlitten des lichtelektrischen Photometers selbst bei starker Verbreiterung genau gemessen werden. Wir untersuchten die Verschiebung der Linien von 1s-9p bis 1s-22p bzw. 26p durchHelium, Neon, Argon und Stickstoff. Für hohe Serienlinien wird ein konstanter Grenzwert der Verschiebung erreicht, der nicht vom absorbierenden Alkali (Kalium und Natrium), sondern nur vom Störgas abhängt. Die Grenzwerte der Verschiebung gestatten nach einer Theorie von Fermi die Berechnung der Grenzwerte des Wirkungsquerschnitts des Störgases gegen Elektronen verschwindender Geschwindigkeit.Sie stimmen vollkommen mit den von Wahlinelektrisch bei 0,03Volt gemessenen Werten des Heliums und Argons überein, bei Neon wird der abnorm kleine Wirkungsquerschnitt neu berechnet.Der Verlauf der Verschiebung für die ganze Serie wird durch Kurven dargestellt, diese zeigen für Helium und Neon ein Maximum der Violettverschiebung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...