Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1935-1939  (5)
  • 1935  (5)
Material
Years
  • 1935-1939  (5)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 72 (1935), S. 25-26 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Folgerung, daß sich bestimmte Oberflächenveränderungen tiefer in das Innere der Realkristallsysteme übertragen können, bekommt eine neue Stütze durch die Tatsache, daß genügend kleine Mengen von Ca-Ferrat, -Titanat,-Molybdat, -Zinkat usw. eine Erniedrigung der Zersetzungstemperatur der ganzen Masse des CaCO3 hervorrufen können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 70 (1935), S. 288-297 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 101 (1935), S. 161-177 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Die Hauptaufgabe dieser Arbeit ist, die Natur des in allen aus einer wäßrigen Lösung abgeschiedenen festen Systemen innerlich eingeschlossenen Wassers zu erklären, die Notwendigkeit einer neuen Methodik beim Bearbeiten der analytischen Methoden, in welchen man überhaupt mit Krystallsystemen arbeitet, speziell in bezug auf das Trocknen der letzteren hervorzuheben und endlich den Weg, nach dem diese neue Methodik entwickelt werden muß, in großen Zügen zu bezeichnen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 102 (1935), S. 408-411 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es wurde experimentell gezeigt, daß wir beim Mitfällen von CuS und ZnS eine typische innere Adsorption haben und kein Nachfällen, wie Kolthoff meint. Dadurch ist der einzige bekannte Fall eines Nachfällens nach der Klassifikation der Arten von Verunreinigung eines Krystallniederschlags nach Kolthoff experimentell widerlegt
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 102 (1935), S. 241-262 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es wurde in. dieser Arbeit 1. die Abhängigkeit zwischen einerseits der Reinheit eines analytischchemischen Niederschlags und anderseits der Größe und dem Habitus des Verwachsungskonglomerats, der Größe der Elementarkryställchen, der festen Bindungen und der Orientierung der ersteren zueinander, der Geschwindigkeit des Niederfällens, der Zeit des Stehenlassens nach dem Fällen, des Typus des Krystallgitters des Gebildes, der inneren Adsorption von fremden, von eigenen und von Wasser-Ionen, bezw. Molekülen, der Veränderungen im Niederschlag beim Erhitzen und speziell der inneren und äußeren Hydrolyse, der sprungweisen Veränderung der Adsorptionsfähigkeit der Salzsysteme gegen zwei Elektrolyte usw. gezeigt; dabei wurden 2. in großen Zügen die Bedingungen angegeben, bei denen der Prozeß des Niederfällens in der analytischen Chemie ausgeführt werden muß, damit der gegebene Niederschlag möglichst rein sei. Außerdem wurde gezeigt, 3. daß die molekulare Unhomogenität, bezw. in weiterem Sinne des Wortes die Verunreinigung aller Krystallsysteme unvermeidlich ist, da sie thermodynamische Gründe hat, 4. daß das Sich-Sammeln feindisperser Sole, bezw. Kryställchen, bezw. Teilchen in Verwachsungskonglomeraten, bezw. Makrokrystallen auch im Zusammenhang mit der dabei eintretenden Annäherung des Systems an das Gleichgewicht steht, 5. daß jeder im wahrsten Sinn dargestellte Makrokrystall eine Schichtstruktur haben muß und endlich, 6. daß das Gesetz der konstanten und multiplen Proportionen ein Grenzgesetz ist, und man deshalb die Ergebnisse bei der Atomgewichtsbestimmung auf gewichtsanalytischem Wege auch unter Berücksichtigung der in dieser Arbeit gemachten Angaben diskutieren muß.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...