Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (1)
  • 1940-1944
  • 1954  (1)
Material
Years
  • 1950-1954  (1)
  • 1940-1944
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 124 (1954), S. 345-354 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Beim gesunden Menschen üben Glukagon und Insulin etwa gleichstarke erhöhende bzw. senkende Wirkungen auf den Blutzucker aus. In diesem Ergebnis sehen wir eine Bestätigung der Annahme, da\ ein für die Erhaltung der normalen Blutzuckerhöhe wichtiges Kräfteverhältnis zwischen Glukagon und Insulin besteht. Beim Diabetiker ist dagegen das Glukagon nicht nur in seiner Wirkung auf die Blutzuckerhöhe deutlich unterlegen. Auch scheint dem Glukagon die Fähigkeit zu mangeln, auf die Glukoneogenie aus Fett und Eiwei\ einzuwirken. Ferner wird die periphere Zuckerutilisation durch Glukagon nicht vermindert. Da somit wichtige Voraussetzungen fehlen, halten wir es für unwahrscheinlich, da\ das Glukagon eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der diabetischen Hyperglykämie spielt. Glukagon und Insulin können daher nicht eigentlich als Antagonisten bezeichnet werden. Unsere Versuchsergebnisse lassen sich am besten verstehen, wenn man, wie dies schonBürger darlegte, annimmt, da\ das Glukagon als Synergist des Insulins den Zucker aus der Leber zur peripheren Utilisation zur Verfügung stellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...