Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1965-1969  (7)
  • 1960-1964
  • 1955-1959
  • 1965  (7)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1965-1969  (7)
  • 1960-1964
  • 1955-1959
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 202 (1965), S. 347-351 
    ISSN: 1432-0711
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 202 (1965), S. 357-360 
    ISSN: 1432-0711
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 286 (1965), S. 251-256 
    ISSN: 1432-2013
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Es werden zwei Leiternomogramme für die Atemgaswerte und den Säure-Basenstatus des fetalen und des mütterlichen Blutes am Ende der Schwangerschaft angegeben. Die Nomogramme stellen die wechselseitige Abhängigkeit von O2-Druck, O2-Sättigung, O2-Gehalt, CO2-Druck, CO2-Gehalt und pH-Wert dar, die durch die O2- und CO2-Bindungskurven sowie durch den Bohrund Haldane-Effekt gegeben ist. Sind zwei der genannten Größen bekannt, dann lassen sich die restlichen Werte ohne besondere Rechnung aus den Nomogrammen entnehmen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1432-2013
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Es wird der Gasaustausch in der menschlichen Placenta unter Berücksichtigung der Tatsache untersucht, daß der CO2-Transport über den Bohr-Effekt den O2-Austausch bzw. der O2-Transport über den Haldane-Effekt den CO2-Austausch beeinflußt. Auf der Grundlage der Diffusionsgesetze und bei Anwendung eines zweifachen Iterationsverfahrens gelangt man zu folgenden Ergebnissen: 1. Der Verlauf der effektiven, d. h. unter den Austauschbedingungen der Placenta maßgebenden O2- und CO2-Bindungskurven läßt sich numerisch bestimmen. 2. Das mütterlich-fetale Durchblutungsverhältnis $${{\dot Q_M } \mathord{\left/ {\vphantom {{\dot Q_M } {\dot Q_F }}} \right. \kern-\nulldelimiterspace} {\dot Q_F }}$$ und das Verhältnis der O2-Diffusionskapazität zur fetalen Durchblutung $${{D_P } \mathord{\left/ {\vphantom {{D_P } {\dot Q_F }}} \right. \kern-\nulldelimiterspace} {\dot Q_F }}$$ kann bei Kenntnis der Atemgasdrucke im fetalen endcapillären Mischblut aus einem Cartesianischen Nomogramm abgelesen werden. 3. Bei Verwendung von synchron gewonnenen Meßwerten für die Atemgasdrucke im mütterlichen und fetalen Blut zum Zeitpunkt der Geburt ergibt sich $${{\dot Q_M } \mathord{\left/ {\vphantom {{\dot Q_M } {\dot Q_F }}} \right. \kern-\nulldelimiterspace} {\dot Q_F }} = 1 und {{D_P } \mathord{\left/ {\vphantom {{D_P } {\dot Q_F }}} \right. \kern-\nulldelimiterspace} {\dot Q_F }} = 8 \cdot 10^{ - 3} $$ [1/Torr]. 4. Für diesen Fall beträgt die mittlere diffusionswirksame O2-Druckdifferenz $$\Delta po_2 = 12$$ [Torr] und die absolute O2-DiffusionskapazitätD P =2 [ml/min·Torr]. 5. Die Ergebnisse lassen die Grundannahme eines multivillösen Strombahnsystems als gerechtfertigt erscheinen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 286 (1965), S. 220-237 
    ISSN: 1432-2013
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Als Voraussetzung für die Analyse des Gasaustausches in der menschlichen Placenta werden die charakteristischen Daten für den CO2-Transport und den Säure-Basenstatus im mütterlichen und fetalen Blut zum Zeitpunkt der Geburt bestimmt. Dabei ergeben sich als Mittelwerte bei 54 Fällen normaler Spontangeburt mit einzeitiger Entwicklung des Kindes, bei denen sämtliche Meßwerte vorliegen: Hieraus lassen sich unter Berücksichtigung eines fetalen Kurzschlußblut-Anteils von 25% folgende Größen berechnen: Die gleichzeitig in allen Fällen (bei 37° C) aufgenommenen CO2-Bindungskurven des maternalen und fetalen Vollblutes sind bei vollständiger O2-Sättigung durch einen C40-Wert (CO2-Gehalt beip Co 2=40 Torr) von im Mittel 33,8 Vol-% bzw. 31,4 Vol-% charakterisiert. Dazu wird die durch Konstruktion nach bekannten Nomogrammen gewonnene vollständige Schar der CO2-Bindungskurven bei unterschiedlichen O2-Sättigungen angegeben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 286 (1965), S. 238-250 
    ISSN: 1432-2013
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Die für den Sauerstofftransport im mütterlichen und fetalen Blut charakteristischen Größen werden gleichzeitig für den Zeitpunkt der Geburt bestimmt. Als Mittelwerte von 41 vollständigen Meßwertgruppen ergeben sich dabei: Unter Berücksichtigung eines fetalen Kurzschlußblut-Anteils von 25% berechnen sich hieraus die Werte: Die außerdem bei einem CO2-Druck von 40 Torr und einer Temperatur von 37° C aufgenommenen O2-Bindungskurven des mütterlichen und fetalen Blutes haben einen Halbsättigungsdruck von im Mittel 23,5 Torr bzw. 20,0 Torr. Es wird ferner die gesamte Schar der pH-abhängigen O2-Bindungskurven für Mutter und Fet im linearen und doppellogarithmischen Koordinatensystem angegeben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 313 (1965), S. 1058-1063 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...