Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (2)
  • 1966  (2)
Material
Years
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (2)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 99 (1966), S. 1049-1067 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Systematische Untersuchungen zur 11B-Kernresonanz an Verbindungen vom Typ Me[BX4] und BX3-(n + m)YnZm (X, Y, Z = H, R, NHR, NR2, OR, F und in einigen Fällen Cl, Br, J) sowie deren Trimethylamin-Addukten ergeben, daß sich die chemische Verschiebung δ11B nicht additiv aus Ligandeninkrementen abschätzen läßt. Bei [BX4]⊖-Verbindungen ist δ11B sowohl von der Elektronegativität als auch von Anisotropie-Effekten der Liganden bestimmt, während bei den dreibindigen Bor-Verbindungen die π-Wechselwirkung einen entscheidenden Beitrag zur chemischen Verschiebung beisteuert. δ11B wird hauptsächlich von den ‚Erstliganden‘ bestimmt, d. h. jenen Atomen, die direkt an das Boratom gebunden sind. Sie ist auf Grund empirisch ermittelter Faktoren vorauszusagen und besitzt deshalb analytischen Wert.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 99 (1966), S. 2757-2764 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bis(dialkylamino)-borfluoride, (R2N)2BF, entstehen aus B(NR2)3 und [R2NBF2]2 bei 150 bis 170°. Während [(CH3)2N]2BF(1) mit einer Halbwertszeit von etwa 3 Tagen in die Ausgangsver-bindungen zerfällt, sind die Äthyl- (2) und Butylverbindung (3) stabil. Chemisch ordnen sie sich den Bis(dialkylamino)-borhalogeniden ein.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...