Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 4036-4047 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Vinyloge N.N-disubstituierte Säureamide bilden mit Dialkylsulfaten Addukte, die sich mit Alkoholat in vinyloge Säureamidacetale, mit primären Aminen in vinyloge N.N.N′ -trisubstituierte und mit sekundären Aminen in vinyloge N.N.N′.N′-tetrasubstituierte Amidinium-methylsulfate überführen lassen. Aus letzteren entstehen mit Alkoholaten vinyloge Aminalester und mit Metalldialkylamiden vinyloge Amidaminale.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 639-645 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Kenntnis der grenzflächenenergetischen Grundgrößen fester Phasen gewinnt besonders bei der Bearbeitung von Kunststoffen zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag wird ausgehend von einem bekannten Verfahren eine Methode angegeben, die es ermöglicht, die Oberflächenspannung von Feststoffen im Bereich von 0 bis 72 dyn/cm durch Randwinkelmessungen mit Wasser zu ermitteln. Für die Bestimmung der Randwinkel an platten- und kugelförmigen Proben werden Meßanordnungen beschrieben. Die erhaltenen Ergebnisse korrelieren befriedigend mit den Gesetzmäßigkeiten, die für die Benetzung eines Festkörpers durch eine Flüssigkeit und für die Adhäsion zwischen zwei Feststoffen diskutiert werden. Durch Anwendung einer weiteren Meßmethode kann die Temperaturabhängigkeit der Oberflächenspannung von Polyäthylen über den Schmelzbereich hinaus bis zu Temperaturen von 400 °C angegeben werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...