Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1965-1969  (3)
  • 1969  (3)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1965-1969  (3)
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 224 (1969), S. 752-758 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] Recent observations of infrared and microwave emission from various astronomical objects, together with their theoretical implications, were discussed at a conference held in Cambridge from July 8 to 11, 1969. This rapidly developing field of astronomy promises to contribute significantly to our ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 223 (1969), S. 788-791 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] The observed infrared radiation from Seyfert galaxies in the waveband 2.2–22 µm may be emitted by dust grains which absorb energy from an intense optical or ultraviolet source at the galactic ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 102 (1969), S. 2508-2519 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Von Phenylcyanat und einigen p-substituierten Arylcyanaten wurden die Dipolmomente bestimmt und nach dem LCAO-MO-Verfahren die Doppelbindungsgrade, π-Elektronendichten und freien Valenzen berechnet. Die Substituentenkonstanten der OCN-Gruppe wurden aus der chemischen Verschiebung der 19F-Resonanzsignale von p- und m-Fluor-phenylcyanat gegenüber Fluorbenzol und aus den integralen Intensitäten der νC=C-Aromatenbanden des Phenylcyanats zu σI = +0.75 ± 0.04 und σR0 = -0.27 ± 0.07 ermittelt. Die aus den Ergebnissen abgeleiteten Schlußfolgerungen lassen Angaben über das elektronische Verhalten von Atomen der 6. Hauptgruppe zu, die von einem Aromaten und einer Nitrilgruppe flankiert sind.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...