Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 55 (1977), S. 1165-1171 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Haemophilia A ; Haemorrhagic diathesis ; Thrombocytopathy ; Hämophilie A ; Hämorrhagische Diathese ; Plättchenfunktionsstörung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird über 2 Patienten mit Hämophilie A berichtet, bei denen sich während einer operationsbedingten hochdosierten Substitutionstherapie mit antihämophilem Globulin vorübergehend eine Thrombozytenfunktionsstörung mit manifester hämorrhagischer Diathese einstellte. Zum Zeitpunkt der Blutung waren bei ausreichend hoher Faktor VIII-Aktivität der Fibrinogenwert im Plasma auf 1700 mg-% und der Gehalt an Faktor VIII-assoziiertem Antigen auf über 600% der Norm angestiegen. Da es während der Substitution zu keiner Zeit gelang, Fibrinogenspaltprodukte oder Komponenten des antihämophilen Globulins mit üblichen Methoden nachzuweisen, wird — unterstützt durch „in vitro“-Untersuchungen der Thrombozytenaggregation — die Ansicht vertreten, daß die Beladung der Plättchenoberfläche mit überschüssig zugeführten Proteinen ursächlich mit der thrombozytären Funktionsstörung zusammenhängt. Die Bedeutung kleinmolekularer und dialysierbarer Faktor VIII-Komponenten wird ebenso wie die Möglichkeit immunpathologischer Vorgänge diskutiert.
    Notizen: Summary This report describes two patients with haemophilia A who developed a transient thrombocytopathy with haemorrhagic diathesis during post-operative high-dose replacement therapy with antihaemophilic globulin. At the time of the bleeding the factor VIII-activity was in the normal range in both patients. The fibrinogen level, however, was elevated to 1700 mg-% and the factor VIII-associated antigen rose to more than 6-fold. At no time of replacement therapy with antihaemophilic globulin could either fibrinogen split products or fragments of the factor VIII-protein be detected by the usual methods. In view of the results of the thrombocyte aggregation experiments the authors postulate a disturbance of platelet function at the level of the membrane surface due to an overload of increased amounts of circulating proteins. Both the possible interference of dialysable factor VIII-components and the role of immunpathologic phenomena are discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 127 (1978), S. 219-226 
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Hemihypertrophy ; Wilms' tumor ; Adrenocortical neoplasia ; Wiedemann-Beckwith syndrome
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract A girl with hemihypertrophy and hamartomas, now 14 years old, had Wilms' tumor and subsequently developed adrenocortical carcinoma. The occurrence of the two tumors with the signs of an inborn defect of growth control supports the hypothesis that both tumors can be caused by the same etiologic factors, which are also teratogenic. An alternative explanation of induction of the second tumor by previous radio- and chemotherapy is discussed. Possible relationships between our case and the syndrome of Wiedemann and Beckwith are pointed out.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Human genetics 〈Berlin〉 27 (1975), S. 227-230 
    ISSN: 1432-1203
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Mit Hilfe der BrdU-Giemsa-Technik wurden die Häufigkeit und Verteilung von Schwesterstrangaustausch bei einem 7 Jahre alten Jungen mit Fanconi-Anämie bestimmt. Die durchschnittliche Häufigkeit von Schwesterstrangaustauschen (8,8 pro Metaphase) und die inter-und intrachromosomale Verteilung der Schwesterstrangaustausche zeigten keinen Unterschied zu Kontrollen.
    Notizen: Summary In lymphocytes of a 7-year-old boy with Fanconi's anemia the frequencies and sites of sister-chromatid exchanges (SCE) were studied with the BrdU-Giemsa method. The average frequency of SCE (8.8 per metaphase) and the inter-and intrachromosomal distribution of SCE was not significantly different from the controls.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...