Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1975-1979  (3)
  • 1978  (3)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1975-1979  (3)
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Inorganic chemistry 17 (1978), S. 875-879 
    ISSN: 1520-510X
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 438 (1978), S. 53-67 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On BiBr and BiBr1,167Preparation and crystal structures of BiBr1,167 and BiBr are describe as well as their phase relationships. BiBr1,167 is isotypic with the familiar BiCl1,167, the structures comprising the cluster Bi95+ with the same Bi—Bi distances and deviations from trigonal symmetry. A simple electrostatic attraction-repulsion calculation with respect to the stability of the particular cluster configuration is given. The structure of BiBr consists of infinite onedimensional chains ∞1[Bi4Br4] as the structure of BiI. These compounds are structurally classified as special stacking variants of a common motif.
    Notizen: Es werden Darstellung und Kristallstrukturen der niederwertigen Wismutbromide BiBr1,167 und BiBr sowie ihr phasenanalytischer Zusammenhang beschrieben. Die Verbindung BiBr1,167 ist isotyp zu dem bereits bekannten BiCl1,167 und enthält wie dies den Wismut-Cluster Bi95+, mit den gleichen Abstandsverhältnissen und Abweichungen von der trigonalen Symmetrie. Es wird eine einfache Modellrechnung zur Stabilität der Konfiguration angegeben. Die Verbindung BiBr ist wie BiJ aus unendlichen eindimensionalen ∞1[Bi4Br4]-Verbänden aufgebaut. Es wird eine Systematik angegeben, diese Verbindungen als Stapelvarianten desselben Grundmuster einzuordnen.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 111 (1978), S. 1670-1676 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Crystal Structure of 5-Oxo-1,3λ4,2,4-dithiazole, S2N2CO, and its Adducts with Lewis AcidsA simple synthesis of 5-oxo-1,3λ4,2,4-dithiadiazole (S2N2CO, 1) is reported. 1 crystallizes in the space group Pbca-D-2n15 and is a five-membered planar ring. Reactions of 1 in CH2Cl2 with the Lewis acids A yield the mono- and bisadducts S2N2CO · A and (S2N2CO)2 · A, where A = BF3 (2a), SO3 (2b), SbCl5 (2c), SbF2Cl3 (2d), SnCl4 (3a), and TiCl4 (3b). IR and Raman spectra are reported and possible structures of the adducts are discussed.
    Notizen: Es wird eine einfache Synthese für 5-Oxo-1,3λ4,2,4-dithiadiazol (S2N2CO. 1) beschrieben. 1 kristallisiert in der Raumgruppe Pbca-D2n15 und ist ein fünfgliedriger planarer Ring. Reaktionen von 1 in CH2Cl2 mit den Lewis-Säuren A ergeben die Mono- und Bisaddukte S2N2CO · A und (S2N2CO)2 · A, wobei A = BF3 (2a), SO3 (2b), SbCl5 (2c), SbF2Cl3 (2d), SnCl4 (3a) und TiCl4 (3b) ist. IR- und Raman-Spektren werden mitgeteilt und mögliche Strukturen der Addukte diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...