Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (4)
  • 1890-1899
  • 1984  (4)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1980-1984  (4)
  • 1890-1899
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of organic chemistry 49 (1984), S. 4565-4567 
    ISSN: 1520-6904
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Organometallics 3 (1984), S. 1479-1484 
    ISSN: 1520-6041
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Integral equations and operator theory 7 (1984), S. 60-95 
    ISSN: 1420-8989
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik
    Notizen: Abstract We study the abstract differential equation $$T\frac{{\partial f}}{{\partial x}} + Af = 0$$ on a Hilbert space H, which represents a variety of different kinetic equations. T is assumed bounded and self-adjoint on H, and A (unbounded) positive self-adjoint and Fredholm. For partial range boundary conditions and 0≤x〈∞, we prove existence and (non-) uniqueness theorems and give representations of the solution. Various examples from neutron transport, radiative transfer of polarized and unpolarized light, and electron transport are given.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Durch Polymerisation von N-(5-Methyl-3-oxa-hexen-5-yl)-dimethylmaleimid (DMI-MA) werden Polymethacrylate mit anhängenden, lichtvernetzbaren Dimethylmaleinimid (DMI)-Gruppen erhalten. Eine Reihe von DMI-MA Homopolymeren verschiedenen Molekulargewichts (60 000-520 000) und eine Reihe von Copolymeren aus DMI-MA und Methylmethacrylat (MMA) mit unterschiedlichem DMI-Gehalt (6 - 78 mol-%) wurden hergestellt. DMI-haltige Photopolymere zeigen hohe Lichtempfindlichkeit (6 mJ cm-2 bei 365 nm). Die Belichtungsenergien zur Vernetzung dünner, mit Thioxanthon sensibilisierter Polymerfilme mit Licht der Wellenlänge 365 nm wurden nach zwei Methoden bestimmt: mit dem photographischen Graukeil fur Filme auf Kupferfolie und durch Bestimmung der Gelfraktion fur Filme auf transparentem Quarztriger. Die Belichtungsenergien sind direkt dem Molekulargewicht und dem Molenbruch an DMI-Gruppen proportional. Die Photoempfindlichkeit als Funktion der Sensibilisatorkonzentration durchlguft ein Maximum. Die Resultate stimmen mit Theorien uber die Photovernetzung überein.
    Notizen: The polymerization of N-(5-methyl-3-oxa-4-oxo-hexen-5-yl)-dimethylmaleimide (DMI-MA) yields poly(methacrylates) with pendent light sensitive dimethylmaleimide (DMI) groups. A series of DMI-MA homopolymers with different molecular weights (60.000-520.000) and a series of copolymers of DMI-MA with methylmethacrylate (MMA) with varying DMI content (6-78 mol-%) were prepared. DMI-containing polymers show high photosensitivity (6 mJ cm-2 at 365 nm). Exposure energies to insolubilize thin solid photopolymer coatings sensitized with thioxanthone were determined with monochromatic radiation at 365 nm by two different methods: by the photographic step tablet method for coatings on copper substrates and by establishing the gel point exposure for coatings on transparent quartz supports. Minimum exposure energies are linear functions of the molecular weight and of the DMI molar fraction of the polymers. Sensitivity as a function of the sensitizer concentration shows a maximum. The results agree well with theories of photocrosslinking.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...