Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004
  • 1970-1974  (2)
  • 1925-1929
  • Fahrtauglichkeit bei Coronarerkrankungen  (1)
  • Geschlechtsbestimmung  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 67 (1970), S. 42-56 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Fahrtauglichkeit bei Coronarerkrankungen ; Herzschrittmacher ; Plötzlicher Tod ; Schrittmacherimplantation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Zwei innerhalb eines Jahres sezierte Fälle von plötzlichem Tod bei elektrischer Dauerstimulation des Herzens durch implantierte Schrittmacher gaben zu der Überlegung Anlaß, wie häufig mit Komplikationen und Spättodesfällen bei solchen Patienten gerechnet werden muß, da dies für die Ausübung spezieller Berufe und insbesondere für die aktive Teilnahme am Straßenverkehr von Bedeutung erschien. Eine Zusammenstellung mehrerer Statistiken mit insgesamt 1341 Behandlungsfällen zeigte, daß Reoperationen infolge von Störungen unterschiedlicher Art in einem großen Teil der Fälle notwendig wurden. Spättodesfälle traten 97–105mal auf 691–969 Patienten auf. In nur 2% waren technische Störungen die Ursache. Auf Grund der plötzlichen Spättodesfälle und der häufig außerhalb der Klinik auftretenden Komplikationen, welche durch den Stress des Straßenverkehrs u. U. begünstigt werden, erscheinen elektrisch dauerstimulierte Patienten für bestimmte Berufe mit Verantwortung für Menschenleben und insbesondere für die aktive Teilnahme am Straßenverkehr ungeeignet.
    Notes: Summary Two cases of sudden death of individuals with cardiac pacemakers were autopsied within a one year period. Speculations regarding reintegration of such patients into certain professions and particularly their ability to participate in road traffic gave rise to the current report. A survey of several statistical evaluations comprising 1341 patients with pacemakers indicated the necessity of repeated surgical intervention because of various failures of stimulation in a large number of cases. Delayed deaths occurred 97–105 times in 691–969 patients. In only 2% of these deaths technical failure was the cause. In consideration of the suddenness with which late complications occur and their aggravation by stress associated with road traffic it appears that patients with pacemakers are unsuitable for certain professions involving the lives of others and should not be granted driving permits.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 67 (1970), S. 175-183 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Osteologie ; Identifikation ; Pneumatisation Warzenfortsatz ; Altersbestimmung ; Geschlechtsbestimmung
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Pneumatisation von 91 Warzenfortsätzen erwachsener Menschen wird mittels Röntgendensitometrie in bezug auf Alters-, Geschlechts-, Seiten- und Volumen-abhängigkeit untersucht. Dabei läßt sich nur eine geringe Abhängigkeit (10%) vom Volumen des Proc. mastoid. feststellen. In der Literatur wird ein Zusammenwirken multipler Faktoren bei der Pneumatisation des Warzenfortsatzes angenommen, wobei die Größe des Muskelhöckers von funktionellen, hormonellen und hereditären Faktoren beeinflußt werden soll. Zum Teil wird auch die Meinung vertreten, daß sein mechanisch entlasteter Innenraum je nach der „Kraft der Schleimhaut“ entweder von dieser oder von spongiösem Knochen in der Art einer „Verdrängungsreaktion“ ausgefüllt wird. Als Merkmal zur Individualidentifikation ist die Pneumatisation des Mastoides aufgrund unterschiedlicher, individualspezifischer Ausformung der Cellulae durchaus geeignet; eine Alters- und Geschlechtsidentifikation unbekannter Einzelstücke ist jedoch nicht möglich.
    Notes: Summary X-ray densitometry of 91 adult mastoid processes and their relationships to sex and age as well as to the volume of the processes was carried out. No relationship to age or sex could be determined, however, a small correlation with the volume (10%) was ascertained. The pneumatization of the mastoid process supposedly depends on multiple factors, particularly functional, hormonal and hereditary. Some, however, believe that mucous membrane or spongious bone occupy the inner spaces of the process, depending on a mutual “displacement reaction”. The mastoid process is suitable for individual identification on the basis of the specific structure of its air spaces. Age and sex determination is impossible using unknown single specimens.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...