Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2000-2004  (1)
  • 1960-1964  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mineralogy and petrology 7 (1960), S. 290-316 
    ISSN: 1438-1168
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Notizen: Zusammenfassung Es wurde in einem Vergleichsreferat zwischen den Untersuchungsergebnissen vonA. Bianchi (1934) undF. Karl (1959) an den granitischen Gesteinen des Zillertal- und Großvenedigerbereiches (Hohe Tauern) und dem Tonalitmassiv des Rieserferner gezeigt, daß sich die Beobachtungen und Teilergebnisse vonBianchi trotz unterschiedlicher genetischer Auswertung gut in das Gesamtbild vonKarl einordnen lassen. Wichtig ist dafür, daß die Mehraktigkeit der alpidischen Orogenese für die Beurteilung des Verhältnisses zwischen Kristallisation und Deformation berücksichtigt wird und daß aus der zusammengefaßten Gesteinsgruppe der “granodioritischen, schichtigen oder massigen Orthogneise mit normaler Biotit-reicher Facies” tonalitisierte Paragneise (nachKarl “Tonalitische Gneise”) abgetrennt werden. Für die petrochemischen Vergleiche wurden alle interessierenden AnalysenBianchis auf Kationoxydprozente (Eskola) verrechnet und in vergleichbaren Verhältniszahlen gegenübergestellt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mineralium deposita 35 (2000), S. 638-655 
    ISSN: 1432-1866
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Notizen: Abstract The potential for Nb, Ta, Li, Sn-mineralization as well as for precious stones for the Eastern Brazilian Pegmatite Province (EBPP) has been evaluated on the basis of 530 K-feldspar and 550 muscovite major and trace element analyses. The EBPP is situated mainly in the State of Minas Gerais, but encompasses also parts of the States of Bahia, Espírito Santo and Rio de Janeiro. The EBPP is the largest pegmatite province of South America. It was divided into the pegmatite districts of Itambé, Araçuaí, Safira, Nova Era, Aimorés and Espera Feliz. This was done to test whether the pegmatites of these districts differ in their mineralization potential and how geotectonic setting influences mineralization potential. The fractionation diagrams such as Cs, Zn, Li, Be, Ba versus K/Rb, Cs versus Ta/(Ta + Nb), and U, Na2O versus K/Cs for the pegmatite districts of Araçuaí and Safira show the widest range in fractionation. These pegmatite districts are leaders in the production of gem-quality tourmaline, aquamarine, morganite, and contain abundant spodumene, tantalite and columbite. In contrast, the Espera Feliz and Aimorés pegmatite districts are the most primitive districts examined and have a corresponding lack of rare-element mineralization. Literature data indicate that all studied pegmatites are of Brasiliano age, i.e., formed between 600 and 480 Ma. The pegmatites of Transamazonic age (1.9 Ga), found rarely in the study area, are of economic importance in the context of emerald mineralization, but seem to be of less importance for rare metal and other gemstone mineralization.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...