Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Chirurg 71 (2000), S. 456-457 
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Keywords: Chronic pancreatitis – Side-to-side pancreatojejunostomy – Laparoscopic surgery. ; Schlüsselwörter: Chronische Pankreatitis – latero-laterale Pancreaticojejunostomie – laparoskopische Chirurgie.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Einleitung: Die latero-laterale Pancreaticojejunostomie zur Behandlung der chronischen Pancreatitis mit Gangdilatation ist ein etabliertes Verfahren. Diese Operation ist in minimal-invasiver Technik unseres Wissens noch nicht beschrieben worden, weshalb wir uns zur Dokumentation unseres ersten derartigen Eingriffes entschieden haben. Patient und Methode: Bei einer 23 jährigen Patientin, die seit 7 Jahren an chronisch-rezidivierenden Pankreatitisschüben bei Pancreas divisum leidet, wurde laparoskopisch mit Hilfe von 3 Trokaren eine Seit-zu-Seit Pancreaticojejunostomie mit Braun'scher Fußpunktanastomose angelegt. Die Anastomosierungen erfolgten jeweils mit Klammernahtgeräten (Endo-GIA®). Ergebnis: Der knapp 2 stündige Eingriff sowie der postoperative Verlauf waren komplikationslos. Seit der Entlassung vor 8 Monaten wurden mehrfach Nachkontrollen durchgeführt. Es fand sich kein Hinweis einer Gangdilatation bzw. eines weiteren Pankreatitisrezidivs. Die Patientin ist seither subjektiv beschwerdefrei. Diskussion: Durch die Entwicklung neuer Technologien wie Ultraschallschere und Klammernahtgerät werden auch aufwendige Eingriffe in akzeptablen Operationszeiten laparoskopisch machbar. Damit kann man bei idealen pathologisch-anatomischen Voraussetzungen auch diesen Patienten die Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie (MIC) zugute kommen lassen.
    Notizen: Abstract. Side-to-side pancreatojejunostomy for patients with chronic pancreatitis and dilated pancreatic duct is an established procedure, but so far there has been no report of this operation being performed as minimally invasive surgery. A 23-year-old woman with a history of seven years of recurrent pancreatitis with pancreas divisum underwent a latero lateral pancreatojejunostomy with Braun anastomosis. For access, three ports were used; the anastomoses were produced with Endo-GIA staplers. The operation time was 115 min and the postoperative course was uneventful. During 8 months of follow-up no dilatation of the pancreatic duct or signs of recurrent pancreatitis were seen. The patient feels fine. Using improved and newly developed surgical devices (i. e., ultrasonic shears, endo-staplers) more difficult procedures can be done in a reasonable operation time. Under ideal conditions, patients will have full benefits with minimally invasive surgery.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...