Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1433-0431
    Schlagwort(e): Key words Car accident • Whiplash-type neck distortion ; Duration of complaints • Injury mechanism ; Prognostic factors ; Schlüsselwörter PKW-Unfall • HWS-Distorsion • Beschwerdedauer • Verletzungsmechanismus • Prognostische Faktoren
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei einer Unfallanalyse von 3.838 gurtgeschützten, angeschnallten PKW-Fahrer/-innen stieg der Anteil der HWS-Distorsionen von unter 10 % 1985 auf über 30 % 1997. Überwiegend traten diese bei frontalen oder mehrfachen Kollisionen auf. Nur bei 15 % der Patienten wurde die Verletzung durch einen reinen Heckanprall ausgelöst. In 23,2 % betrug δv 10 km/h und weniger, was einem sehr leichten Unfall entspricht. Bei frontalen Kollisionen wurde das höchste durchschnittliche δv erreicht; 1.136 der Verletzten wurden angeschrieben, um Dauer und Art eventueller Beschwerden zu ermitteln. Von den 138 Patienten, die den Fragebogen zurücksendeten gaben 121 (88 %) Beschwerden an. Es handelte sich dabei um Schmerzen (74 %), Verspannungen (6 %) und Bewegungseinschränkungen (5 %) im Bereich von Kopf (27 %), Nacken (55 %) und Schulter (8 %). Die Dauer der Beschwerden war am längsten nach mehrfachen Kollisionen und einem Beschwerdebeginn nach mehr als 24 h. Neben einem geringen Einfluß der Begleitverletzungen auf die Beschwerdedauer sind auch die individuelle Konstitution und Schmerzverarbeitung wesentliche Faktoren. Auch bei dieser retrospektiven Untersuchung bestanden erhebliche Schwierigkeiten hinsichtlich der Nachuntersuchung. Zur Lösung dieses Problems sind prospektive Studien mit genau festgelegten Protokollen zur Erfassung von Diagnose, Behandlungsart sowie Beschwerdedauer und -art erforderlich.
    Notizen: Summary The analysis of 1,176 whiplash-type neck distortions was sought from a total of 3,838 restrained car driver incident reports. The percentage of these injuries increased from less than 10 % in 1985 to over 30 % in 1997. These occurred mostly with head-on or with multiple collisions, and only in 15 % with pure rear-end collisions. In 23,2 %, δv amounted 10 km/h or less, which corresponds to a very minor crash. The average δv was the highest in the cases of head-on collisions. Letters were sent to the injured to find out about the duration and type of complaints caused by a cervical spine injury. Of the 138 patients who returned the questionnaires, 121 (88 %) indicated that they had or were still suffering from their symptoms. Percentage of various complaints were as follows: pain (74 %), tension (6 %) and stiffness (5 %) in the head (27 %), neck (55 %) and shoulder (8 %). The duration of the complaints was longest after multiple collisions and when the onset of complaints was later than 24 hours after trauma. Women and elderly persons predominated slightly in the group with longer duration of complaints. A correlation between the severity of the accompanying injuries and duration of complaints occurred. Also, with this retrospective study there was considerable difficulties in the lack of adequate follow-up for these patients with less severe injuries. In order to better evaluate this problem, prospective studies are necessary which include documentation of diagnosis, treatment protocols, duration and type of complaints.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...