Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1995-1999  (2)
  • Complications  (1)
  • Hämatemesis  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Rechtsmedizin 9 (1999), S. 81-85 
    ISSN: 1434-5196
    Schlagwort(e): Key words Gastric ulcer ; Duodenal ulcer ; Bleeding ; Perforation ; Haematemesis ; Melaena ; Sudden death ; Schlüsselwörter Ulcus ventriculi ; Ulcus duodeni ; Blutung ; Perforation ; Hämatemesis ; Melaena ; Plötzlicher Tod
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es erfolgte die retrospektive Auswertung der im Zeitraum von 1991–1997 am Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg durchgeführten 6962 gerichtlichen und wissenschaftlichen Obduktionen hinsichtlich erst autoptisch identifizierter gastroduodenaler Ulzera als Ursache des plötzlichen, unerwarteten Todes. Dabei fanden sich 25 Fälle (58%) mit tödlicher Blutung, 16 Fälle (37%) todesursächlicher Perforation und 2 Fälle mit einer Koinzidenz von Blutung und Perforation. Insgesamt lag die Prävalenz letaler Komplikationen gastroduodenaler Ulzera im untersuchten Sektionsgut bei 0,62%. Folgende Aspekte sind hervorzuheben: Als Ursache des plötzlichen, unerwarteten Todes betreffen gastroduodenale Ulzera vorwiegend ältere Menschen (Durchschnittsalter der Betroffenen im untersuchten Obduktionsgut 62,2 Jahre), Angehörige sozialer Randgruppen und Abhängigkeitskranke (vorrangig Alkoholabusus). Bei fehlenden oder atypischen Krankheitssymptomen kommt es nicht selten zu ärztlichen Fehleinschätzungen der vitalen Bedrohung und unzureichender medizinischer Diagnostik.
    Notizen: Abstract A retrospective review of 6962 autopsies carried out at the Institute of Legal Medicine (University of Hamburg) during 1991–1997 was performed to identify previously unknown peptic ulcer disease as the cause of sudden, unexpected death. During this period 25 cases (58%) of fatal acute bleeding, 16 cases (37%) of fatal peptic ulcer perforation and 2 cases of coincident bleeding and perforation occurred. The following aspects are emphasized: as the cause of sudden, unexpected death peptic ulcer disease mainly affects elderly people (average of the afflicted in the reviewed autopsy series 62.2 y), members of social fringe groups and addicts (predominately alcoholics). In cases of absent or atypical symptoms, preceding false medical appraisal of the life-threatening severity of the disease and insufficient diagnoses can be frequently found.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Rechtsmedizin 9 (1999), S. 145-147 
    ISSN: 1434-5196
    Schlagwort(e): Key words Prostate ; Transrectal biopsy ; Complications ; Fatal haemorrhage ; Pelvis ; Schlüsselwörter Prostata ; Transrektale Biopsie ; Komplikationen ; Tödliche Beckenblutung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bericht über einen 79jährigen Mann, der 2 Tage nach Durchführung einer ultraschallgesteuerten transrektalen Biopsie der Prostata an den Folgen einer massiven Blutung in das kleine Becken verstarb. Ursächlich war eine Perforation des linken Prostatalappens mit Verletzung periprostatischer Gefäße. Über eine derartige Komplikation wurde im wissenschaftlichen Schrifttum bisher nicht berichtet. Das Ermittlungsverfahren unter strafrechtlichen Gesichtspunkten wurde eingestellt.
    Notizen: Abstract A 79-year-old man died of fatal haemorrhage into the soft tissue of the true pelvis 2 days after transrectal ultrasound-guided prostatic biopsy. Autopsy revealed a perforation of the left prostatic lobe with ruptures of the periprostatic vessels. A similar case of transrectal prostatic biopsy-associated complication has not been described previously. The judicial enquiries were discontinued.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...