Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 40 (1999), S. 502-512 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Tumoren ; gastrointestinale ; Kolorektales Karzinom ; Genetik ; Familiäre adenomatöse Polysposis (FAP) ; Magenkarzinom ; Genetik ; Peutz-Jeghers-Syndrom ; Familiäre juvenile Polyposis ; Cowden-Syndrom
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die kolorektalen Karzinome zählen zu den am besten untersuchten Tumoren, da sie vom frühen Adenom bis zum metastasierenden Karzinom endoskopischer Untersuchung und besser zugänglich sind als andere solide Tumoren. Die erbliche Disposition beruht auf der Annahme, daß autosomal codierende Gene in jeweils 2 Allelen vorhanden sind. Über die Keimbahn vererbte Veränderungen in Tumorsuppressor-Genen eines Allels werden zunächst durch das zweite Allel kompensiert. Fällt auch dieses aus, z.B. durch eine somatische Mutation, resultiert ein Funktionsausfall und somit unkontrolliertes Zellwachstum und Tumorentstehung. Auch andere molekulare Mechanismen spielen eine wichtige Rolle bei der gastrointestinalen Tumorgenese, da Magen- und Darmschleimhaut eine sehr hohe Zellproliferation haben und somit leichter Störungen im Zellgleichgewicht zwischen Proliferation und programmiertem Zelltod (Apoptose) auftreten können. In dieser Arbeit über genetisch bedingte gastrointestinale Tumorerkrankungen werden die familiäre adenomatöse Polyposis (FAP), das autosomal-dominante erbliche nicht polypöse Kolonkarzinom (HNCPP), die hamartomatösen Polyposen (Peutz-Jeghers-Syndrom, familiäre juvenile Polyposis, Cowden-Syndrom) und das familiäre Magenkarzinom behandelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...