Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Key words Vacuum-core • Breast biopsy • Intervention • Digital radiography ; Schlüsselwörter Vakuumstanzbiopsie der Mamma • Intervention • Digitale Radiographie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Ziel der Untersuchung war die Beurteilung der Ergebnisse der stereotaktisch gesteuerten Vakuumstanzbiopsie. Bei 120 Patientinnen wurden stereotaktisch mittels einer Vakuumstanze mit einem Durchmesser von 14 gg. oder 11 gg. In- und Exzisionsbiopsien von 131 Mammaläsionen entnommen. Die Biopsien wurden wegen 67 mammographisch unklarer Verkalkungen und 64 suspekter weichteildichter Herde entnommen. Der Pathologe fand 112 benigne Veränderungen, 14 in situ und 5 infiltrierend wachsende Karzinome. Histologie und radiologische Verdachtsdiagnose stimmten in sämtlichen Fällen überein. Durch die gesteuerte Entnahmetechnik, die Komplettentfernung kleiner Läsionen (K 1 cm) und Teilentfernung größerer Läsionen erlaubt, wurde eine sehr hohe Treffsicherheit (derzeit 100 %) erreicht. Es traten keine wesentlichen Hämatome und keine Infektionen auf. Der schmerzlose Eingriff wurde von den Patientinnen sehr gut toleriert. Im Vergleich zu den von uns berichteten ersten Ergebnissen konnte die sehr große Treffsicherheit weiter bestätigt werden. Das minimal invasive Verfahren erscheint zunehmend geeignet, die operative Biopsie in der Diagnostik suspekter nicht tastbarer mammographischer Befunde zu ersetzen.
    Notes: Summary Purpose: To test the capabilities of vacuum core biopsy (VCB) in the diagnosis of mammographically indeterminate lesions. Materials and Methods: 120 patients (131 lesions) were examined using VCB with 14G or 11G vacuum core. Results: VCB was mostly performed because of indeterminate microcalcifications (67 cases) or soft tissue densities/architectural distortion (64 cases). 112 benign changes, 14 DCIS and 5 invasive carcinomas were found. Excellent accuracy was achieved (presently 100 %), since complete excision of small lesions/areas (K 1 cm) or partial excision of larger lesions was possible. No relevant hematomas or infections occurred. Patients tolerated the painless procedure very well. Discussion: This report confirms our previous experiences. This method promises to replace diagnostic open biopsy of indeterminate or suspicious nonpalpable lesions.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...