Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie in unserer Zeit 9 (1975), S. 117-123 
    ISSN: 0009-2851
    Schlagwort(e): Chemistry ; Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 108 (1975), S. 3675-3691 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Fungus Pigments, XXIII. Tridentoquinone, a [13](3,6)Benzofuranophane from S. tridentinus (Boletales)Tridentoquinone, a red pigment isolated from S. tridentinus (Boletales), has been shown to be ansa compound 2a by chemical evidence and X-ray crystal-structure analysis.
    Notizen: Tridentochinon, ein roter Farbstoff aus Suillus tridentinus (Boletales), besitzt nach chemischen Untersuchungen und Röntgenstrukturanalyse die Ansastruktur 2a.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 110 (1977), S. 3615-3623 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Synthesis and Properties of 3,6-Dihydro-2H-1,4-oxazin-2-ones and 2H-1,4-Oxazin-2-onesCyclization of α-amino acid acetonyl or phenacyl ester hydrobromides 4 yields 3,6-dihydro-2H-1,4-oxazin-2-ones 5, which may be converted into 2H-1,4-oxazin-2-ones 2 by bromination/dehydro-bromination. Upon heating or prolonged standing the 5-methyl derivatives of 5 undergo an unusual disproportionation to yield 6-isopropenyl-2H-1,4-oxazin-2-ones 6 and the corresponding amino acid. Thermolysis of 5e leads to the 2-azabutadiene 9 via cycloelimination of CO2.
    Notizen: Cyclisierung von α-Aminosäure-acetonyl(bzw. phenacyl)ester-hydrobromiden 4 ergibt 3,6-Dihydro-2H-1,4-oxazin-2-one 5, die durch Bromierung/Dehydrobromierung in 2H-1,4-Oxazin-2-one 2 übergeführt werden können. 5-Methylderivate von 5 erleiden beim Erhitzen oder bei längerem Stehenlassen eine ungewöhnliche Disproportionierung, bei der 6-Isopropenyl-2H-1,4-oxazin-2-one 6 und die zugrundeliegende Aminosäure gebildet werden. Bei der Thermolyse von 5e entsteht unter Cycloeliminierung von CO2 das 2-Azabutadien 9.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 110 (1977), S. 3770-3776 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Fungus Pigments, XXXI. Farnesylphenols from Albatrellus Species (Basidiomycetes)From the edible mushrooms Albatrellus ovinus and A. subrubescens the farnesylphenols scutigeral (1) and neogrifolin (8) were isolated, the latter being already known as byproduct in grifolin synthesis. The position of the substituents at the benzene nucleus was determined by 13C NMR spectroscopy and synthesis of 1. Besides 8, A. confluens contains the antibiotic grifolin (7).
    Notizen: Aus den Speisepilzen Albatrellus ovinus und A. subrubescens wurden die Farnesylphenole Scutigeral (1) und das bereits als Nebenprodukt der Grifolin-Synthese bekannte Neogrifolin (8) isoliert. Die Stellung der Substituenten am Benzolkern wurde mit Hilfe der 13C-NMR-Spektren abgeleitet und durch Synthese von 1. gesichert. A. confluens enthält neben 8 das Antibiotikum Grifolin (7).
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 108 (1975), S. 2361-2367 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reactions of Amino Acids with Trifluoroacetic Anhydride, III. 41-Substituted 2-Trifluoromethyl-4-(3,3,3-trifluor-2-trifluoroacetoxypropylidene)-2-oxazolin-5-onesEnol trifluoroacetates of type 1 (6) are rearranged into the title compounds 2a (8) by heating in acetonitrile. Stereochemistry and mechanism of the reaction are discussed. Addition of methanol to 4-alkylidene-2-trifluoromethyl-2-oxazolin-5-ones in trifluoroacetic acid yields 2-methoxy-3-oxazolin-5-ones.
    Notizen: Enol-trifluoracetate vom Typ 1 (6) lagern sich beim Erhitzen in Acetonitril in die Titelverbindungen 2a (8) um. Stereochemie und Mechanismus der Reaktion werden diskutiert. Die Addition von Methanol an 4-Alkyliden-2-trifluormethyl-2-oxazolin-5-one in Trifluoressigsäure liefert 2-Methoxy-3-oxazolin-5-one.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 110 (1977), S. 1058-1062 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Fungus Pigments, XXVII. Isolation of Hispidin and 3,14′-Bihispidinyl from Phellinus pomaceus (Poriales)Fruiting bodies of Phellinus pomaceus contain hispidin (1) and one of its dehydrodimers, for which the constitution of 3,14′-bihispidinyl (2) was established. The compound is of interest with regard to the oxidative polymerization of hispidin.
    Notizen: Aus Fruchtkörpern des Baumpilzes Phellinus pomaceus wurden Hispidin (1) und ein Dehydrodimeres isoliert, das die Konstitution des 3,14′-Bihispidinyls (2) besitzt. Die Verbindung ist im Hinblick auf die oxidative Polymerisation des Hispidins von Interesse.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 110 (1977), S. 1047-1057 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pigments and Fluorescent Compounds from Hypholoma fasciculare (Agaricales)Fruiting bodies of H. fasciculare (“Sulfur Tuft”) contain a mixture of the yellow hypholomines A and B (7, 8) and the colourless fasciculines A and B (14, 15), the latter showing blue fluorescence under u. v. light. The compounds are characterized as permethyl derivatives 5, 6, 12, and 13. Biogenetically they may be regarded as condensation products of dehydrohispidine (19) with styryl- or arylpyrones.
    Notizen: Die Fruchtkörper von Hypholoma fasciculare enthalten ein Gemisch der gelben Hypholomine A und B (7, 8) und der unter UV-Licht blau fluoreszierenden Fasciculine A und B (14, 15). Die Verbindungen werden als Permethylderivate 5, 6, 12 und 13 charakterisiert. Sie können biogenetisch als Kondensationsprodukte von Dehydrohispidin (19) mit Styryl- oder Arylpyronen aufgefaßt werden.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 109 (1976), S. 2648-2650 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 110 (1977), S. 1063-1068 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Fungus Pigments, XXVIII. Hymenoquinone, the Red Pigment of Hymenochaete mougeotii (Poriales)The isolation and structural elucidation of hymenoquinone (1) and its leuco derivative 3 from fruiting bodies of H. mougeotii are reported.
    Notizen: Aus Fruchtkörpern von H. mougeotii wurden das Styrylpyron Hymenochinon (1) und sein Leukoderivat 3 isoliert und in ihrer Konstitution aufgeklärt.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: During thermolysis of title compound 1, the unusual cage compound 4 is formed (along with 2,3-dihydropyridine 3); the structure of 4 was determined by X-ray structure analysis. The formation of 4 can be explained by dimerization of the intermediates 2 and 3.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...