Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1990-1994  (2)
  • 1965-1969  (3)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    ISSN: 1520-5142
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 87 (1965), S. 3300-3303 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 349 (1991), S. 112-112 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] SIR-In their report on the use of azoben-zene derivatives as the basis of photochemical information-storage devices1, Liu et al. made no reference to earlier work by myself and N. Doddapaneni2. In that work, we also studied the electrochemical behaviour of cis and trans azo-benzenes, their ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Theoretical chemistry accounts 8 (1967), S. 165-174 
    ISSN: 1432-2234
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Résumé La pratique habituelle, qui consiste à corréler la réaotivité et un indice particulier de la méthode des orbitales moléculaires, ne tient pas compte des variations relatives de réactivité des différentes positions d'un donneur d'électrons conjugué avec la nature du réactif électrophile. En considérant la formation de l'état de transition comme une perturbation mutuelle des orbitales moléculaires des deux réactifs, la réactivité relative des différents centres réactifs varie avec l'importance de la perturbation. Notre travail détermine les facteurs responsables de ces variations de réactivité. Il définit les conditions ou les orbitales frontiéres peuvent déterminer le cours d'une réaction, et attire l'attention sur l'importance de l'interaction électrostatique.
    Kurzfassung: Zusammenfassung Im Rahmen der MO-Theorie wird die Reaktivität gewöhnlich nur zu gewissen Indizes in Verbindung gesetzt. Damit ist die Reaktivität an den verschiedenen Zentren eines konjugierten Donators aber unabhängig von der Art des elektrophilen Agens. Wenn man den Übergangszustand als eine wechselseitige Störung der Molekülorbitale beider Agentien auffaßt, ändert sich die relative Reaktivität verschiedener Zentren mit der Größe dieser Störung. Dieses Verfahren bestimmt verschiedene Faktoren, die für den Wechsel in der Reaktivität verantwortlich sind. Es erklärt, unter welchen Bedingungen die „Grenzorbitale“ den Verlauf einer Reaktion bestimmen und verweist auf die Bedeutung von elektrostatischen Wechselwirkungen.
    Notizen: Abstract The usual practice of relating reactivity to a particular MO index does not allow for changes in the relative reactivity of various positions in a conjugated electron donor with the nature of the electrophilic reagent. By regarding the formation of the transition state as a mutual perturbation of the Molecular Orbitals of both reagents, the relative reactivity of various reacting centers is shown to vary with the magnitude of the perturbation. This treatment determines the factors responsible for these changes in reactivity. It outlines the conditions under which the frontier orbitals may determine the course of a reaction and also draws attention to the importance of electrostatic interaction.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 77 (1965), S. 460-460 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...