Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 140 (1955), S. 510-523 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In Quecksilber-Hochdruckbogen zwischen Wolframelektroden wurden die Kathoden- und Anodenfälle sowie die Gradienten der positiven Säule gemessen. Die Versuche wurden durchgeführt mit einem kugelförmigen Quarzentladungsgefäß, bei dem der Elektrodenabstand variiert werden konnte. Gemessen wurde bei Drucken von 3 bis 30 Atm und Stromstärken zwischen 5 und 25 Amp. Die Kathodenfälle erreichen bei hohen Stromstärken den vom Druck unabhängigen Wert 9,5 V. Für kleinere Stromstärken ist der Kathodenfall bei geringem Druck wesentlich höher als bei großem. Aus einem Wiederanstieg der Abstand-Spannungscharakteristik unterhalb von etwa 10−2 cm bei niederen Drucken wird geschlossen, daß man hier in Bereiche gelangt, die für den kathodenseitigen Mechanismus maßgeblich sind. Eine theoretische Abschätzung führt zu einer Ausdehnung des Ionisationsgebietes von derselben Größenordnung. Der Strom innerhalb des Ionisationsgebietes kann durch Elektronendiffusion getragen werden. Für die Gradienten ergeben sich über dem Strom aufgetragen Minima, die nur wenig vom Druck abhängig bei 10 bis 12 Amp liegen. Die Minimalgradienten lassen sich oberhalb von 10 Atm in Abhängigkeit vom Druck durch eine Gerade wiedergeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-2145
    Keywords: Wheat pollen ; Chemical hybridizing agents ; Male sterility ; Ultrastructure
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Summary Phenylcinnoline carboxylate compounds SC-1058 and SC-1271 cause complete male sterility in wheat when applied at suitable dosages at the pre-meiotic stage of anther development. Anthers from treated and untreated plants were compared using light and electron microscopy from the pre-meiotic stage through the formation of nearly mature pollen. Overall anther development is gradually slowed in treated plants and pollen development is generally arrested in the late prevacuolate or early vacuolate microspore stage, although the first pollen mitosis does sometimes occur. The sporopollenin-containing exine walls are thinner, and show abnormally developed foot and tectum layers with sparse connecting baculi. Microspore cytoplasm degenerates and the cells eventually collapse. At the early, prevacuolate, free microspore stage treated tapetal cells hypertrophy, expanding into the locule. They contain abnormally large vacuoles that appear to form from the fusion of secretory vesicles, and some vacuoles contain electrondense deposits. The sporopollenin-containing orbicular wall and Ubisch bodies are retarded in their development and are structurally deformed. Acetolysis of whole anthers and of thick sections shows that the sporopollen-in-containing structures of treated materials are greatly reduced in thickness and are less rigid than in the control. We conclude that application of these compounds causes interference with the secretory function of tapetal cells which supplies sporopollenin cell-wall polymers to the exine of the microspores and to the tapetal orbicular wall and associated Ubisch bodies. Interference with the tapetal secretion of other nutrients required for microspore development is strongly suggested.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Flow, turbulence and combustion 5 (1956), S. 210-218 
    ISSN: 1573-1987
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Der Kathodenfall in Hg- und Xe-Hochdruckentladungen zwischen Wo-Elektroden ist bei Stromstärken unterhalb 10 A für niedrige Drucke beträchtlich grösser als für höhere. Er nimmt mit zunehmender Stromstärke ab und erreicht bei etwa 20 A einen vom Druck unabhängigen Endwert (Xe: 6,5 V; Hg: 9,5 V). Der Anodenfall beträgt ziemlich unabhängig von Druck und Stromstärke 1 V. Die kathodischen Stromdichten sind bei höheren Belastungen nur wenig von der Stromstärke abhängig. Sie nehmen mit dem Druck zu. Der Strom im Kathodenfallgebiet, das eine Ausdehnung von einigen 10−6 cm hat, wird vorwiegend durch Elektronen getragen. In einem anschliessenden Ionisationsgebiet mit einer Ausdehnung von rund 10−2 cm erfolgt der übergang zum thermischen Gas des stark kontrahierten Säulenendes. Die hohen kathodischen Stromdichten werden durch Glühemission der Kathode, die wegen der hohen elektrischen Feldstärke um mehr als eine Zehnerpotenz gegenüber der feldfreien Thermoemission angehoben ist, erzielt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1435-1536
    Keywords: Monomersdistribution ; micellarphase ; emulsioncopolymerization
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Abstract The location and distribution of acrylic acid and styrene in emulsions made with a cationic surfactant, cetyltrimethylammonium bromide (CTAB), or an anionic surfactant, sodium dodecylsulfate (SDS), were determined with ultra-violet spectroscopy, conductivity, and potentiometry. In these systems, the acrylic acid remains in the aqueous phase near the micelle surface, whereas the styrene is located in the micelles or in emulsified droplets. In the absence of acrylic acid, some of the styrene is solubilized in the micelle interior and some is adsorbed at the micelle inner surface. Upon addition of acrylic acid, all the styrene is displaced to the center of the micelles. The interaction between acrylic acid and CTAB micelles is stronger than that between acrylic acid and SDS micelles. With CTAB, acrylic acid is adsorbed at the micelle surface, whereas with SDS, acrylic acid remains in the intermicellar solution. These differences can account for the differences reported in the emulsion copolymerization of acrylic acid and styrene using CTAB or SDS.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 272 (1994), S. 1259-1263 
    ISSN: 1435-1536
    Keywords: Sodium hexadecanoate ; Rodlike micelles ; Diffusion Coefficients ; Polarography ; Micelle size
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Abstract The diffusion coefficient of sodium hexadecanoate micelles was studied by polarography at 63°C, and the size and aggregation number of the micelles was computed. At concentrations above 0.01 mol·L−1 rodlike micelles exist, which become flexible at 0.040 mol·L−1 and entangle at 0.043 mol·L−1
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 249 (1992), S. 87-90 
    ISSN: 1434-4726
    Keywords: Cholesteatomas ; Macrophages ; Immunohistochemistry
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary Since a heavy cellular infiltrate is seen in the stroma of most aural cholesteatomas, we attempted to characterize this cell population in more detail using monocyte/macrophage-specific monoclonal antibodies. KiM1+ (specific for CD 11c antigen, the 150kDa α-chain of a leukocyte integrin), and KiM6+ phagocytes were present in two- or fourfold higher numbers in the stroma of the six excised cholesteatomas than in the control tissues. Since the stroma of the cholesteatoma is devoid of microvessles, the typical perivascular localization of dermal macrophages was not seen in the cholesteatomas studied. The density of the macrophages in the normal ear skin was much higher in the upper dermis than in the lower dermis. In the cholesteatomatous specimens, the phagocytes were evenly scattered within the connective tissue and the cellular infiltrate. In contrast to diseased skin, no Mac 387+ macrophages were detected in the cholesteatomas. A great number of phagocytic cells closely resembling dermal macrophages was found in the stroma of the cholesteatomas and probably contributes to an active autoimmune process.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 146 (1956), S. 339-349 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung An langen durch ein Magnetfeld stabilisierten Xenonbögen wurde die Lichtstärke in Abhängigkeit von der Stromstärke im Bereich von 1 bis 6 Amp bei Drucken von 25 bis 50 Atm gemessen. Die Ergebnisse lassen sich unabhängig vom Druck durchJ∼Lm (J Lichtstärke je cm Säulenlänge in cd/cm;L Leistung je cm Säulenlänge in W/cm;m=1,63) wiedergeben. Eine Darstellung als Funktion der StromstärkeJ∼in ergibt dagegen eine Abhängigkeit des Exponenten vom Druck. Für einen weiten Stromstärke- und Druckbereich gilt:n=1,82-0,1p (p Druck in Atm). Der Querschnitt des Entladungsbogens weicht leicht von der Rotationssymmetrie ab und hat die Gestalt einer waagerecht liegenden Konvexlinse. In einiger Näherung läßt sich die Strahldichteverteilung bei horizontaler Beobachtung durchS (x)∼exp (-α2 x 2) wiedergeben. Die Stromdichten der Entladung liegen bei 50 bis 90 Amp/cm2. Durch Zusatz von Helium und Wasserstoff können die Säulengradienten bei praktisch unveränderter Lichtausbeute erhöht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 146 (1956), S. 393-406 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Xenon-Hochdruckentladungen haben wegen einer hohen Elektronenbeweglichkeit einen außerordentlich geringen Spannungsgradienten in der positiven Säule. Die hohe Elektronenbeweglichkeit ist zum Teil auf die extrem kleinen Querschnitte der Xenonatome gegenüber Elektronen bei den im Plasma vorkommenden Relativgeschwindigkeiten zurückzuführen. Durch Zusätze von Helium, dessen Atome bei den in Frage kommenden Geschwindigkeiten einen um ein Vielfaches größeren Querschnitt gegen Elektronen haben, kann die Elektronenbeweglichkeit herabgesetzt und damit der Gradient der Säule vergrößert werden. Wegen seiner hohen Anregungs- und Ionisierungsspannung dient das Helium hierbei lediglich als Puffergas, ohne selbst in merklichem Maße angeregt oder ionisiert zu werden. Untersucht wurden Entladungen mit 28 und 39 Atm Xenon-Grundgasfüllung und Zusätzen bis zu 3 Atm Helium. Die Bogenspannung nimmt im untersuchten Bereich bei Heliumzusatz bis zu 17% zu. Die Lichtausbeute ändert sich hierbei nicht trotz einer Zunahme des Wärmeleitungskoeffizienten des Gasgemisches im Vergleich zum reinen Xenon um mehr als 100 %. Es tritt eine Vergrößerung des Kanalquerschnittes der Entladungssäule bei gleichzeitiger geringfügiger Temperaturerniedrigung ein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 155 (1959), S. 614-627 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung An einem mit zwei Sonden versehenen wassergekühlten Quarzentladungsrohr von 1,5 mm Durchmesser wurden Entladungen durch Xenon bei Drucken von 25 bis 55 Atm untersucht. Um zu hohen spezifischen Leistungsaufnahmen zu gelangen, wurde die Entladung von geringer Stromstärke in Zeiten von 1/10 sec auf eine maximale Stromstärke von 30 Amp hochgefahren und gleichzeitig am Schleifenoszillographen Strom, Lampenspannung und Lichtstärke gemessen. Der Gradient der Säule wurde aus der Differenz der Sondenspannungen, die mit einem Kathodenstrahloszillographen aufgezeichnet wurden, erhalten. Die Bogentemperaturen wurden sowohl aus der elektrischen Leitfähigkeit als auch aus der Strahldichte des Kontinuums bestimmt. Der Verlauf von Strahldichte pro Volumeneinheit, Temperatur, Elektronendichte und elektrischer Leitfähigkeit als Funktion des Abstandes von der Achse der Bogensäule werden wiedergegeben. Die Einengung der Säule bewirkt bei einer vorgegebenen Stromstärke Erhöhung der Temperatur und damit der Elektronendichte sowie der Strahldichte des Kontinuums, die quadratisch mit der Elektronendichte geht. Die elektrische Leitfähigkeit steigt jedoch nicht proportional der Elektronendichte an, da wegen der starken Wechselwirkung der Ladungsträger unter sich die Elektronenbeweglichkeit abnimmt, was eine Vergrößerung des Säulengradienten verursacht. Die Lichtstärke in Abhängigkeit von der Leistungsaufnahme je cm Säulenlänge ist nur wenig vom Druck abhängig und nahezu gleich der der nicht eingeengten Entladung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Stamford, Conn. [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Polymer Engineering and Science 31 (1991), S. 404-409 
    ISSN: 0032-3888
    Keywords: Chemistry ; Chemical Engineering
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics , Physics
    Notes: In this work we report the emulsion copolymerization of styrene and acrylic acid using a cationic (cetyltrimethylammonium bromide or CTAB) or an anionic (sodium dodecylsulfate or SDS) emulsifier. Latexes were stable and monodisperse with spherical particles of ∼100 nm for the CTAB latex and of ∼70 nm for the SDS latex. However, a random copolymer was produced with CTAB whereas a “blocky” copolymer was obtained with SDS. Here we propose a mechanism to explain these structural differences in terms of the relative reactivities of styrene and acrylic acid and of their initial location and distribution in the SDS and CTAB emulsions.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...