Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1990-1994  (1)
  • 1950-1954  (2)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of applied electrochemistry 23 (1993), S. 125-134 
    ISSN: 1572-8838
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
    Notizen: Abstract Anodic oxidation of various aluminium alloys was investigated by means of rotating disc electrodes in 3 M H2SO4 as a function of Cl−, F−, Zn2+ and In3+ concentration. Al-In, Al-Zn/In and Al-Zn/Sn alloys yielded current-potential curves at the lowest overpotentials and faradaic efficiencies for anodic oxidation of up to 98% at currents ⩾ 50 mA cm−2. While these alloys were electrochemically active in the presence of chloride as the only additive in sulphuric acid, binary aluminium alloys with Ce, Ga, La, Nd, Sn, Ta, Te, Ti or Tl were only active when Cl−, Zn2+ and In3+ species were added to the electrolyte. With the exception of Al-Ga, binary alloys displayed high faradaic efficiencies of up to 95%. Fluoride additives resulted in current-potential curves at even more negative potentials than those with chlorides. In contrast to Cl−, fluoride ions are consumed during the aluminium oxidation process due to complexation with Al(III).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 42 (1953), S. 409-415 
    ISSN: 1437-1596
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Notizen: Zusammenfassung Bericht über einige Blutentnahmefehler aus Unachtsamkeit: Verwendung reduzierender Reinigungsmittel, in Alkohol gelegter Entnahmegeräte und nicht genügend gereinigter Gefäße mit Resten reduzierender Substanz. Penicillinfläschchen können reduzierende Reste enthalten und dadurch Fehler bewirken. In einem unserer Fälle hatte allerdings ein Penicillinfläschchen noch Alkohol von der vorausgegangenen Fixierung eines histologischen Präparates enthalten. Die Angabe des Füllungszustandes der Fläschchen und Röhrchen hat auch zur Sicherung gegen später behauptete Verwechslung Bedeutung. Eine übersichtliche Zusammenstellung der gebräuchlichsten Röhrchen und Fläschchen, mit Schellack und Tusche kalibriert.(vgl. Abb. 1), hat sich uns zum raschen Vergleich und Schätzen der Blutmenge als nützlicher Behelf erwiesen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 42 (1953), S. 416-437 
    ISSN: 1437-1596
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...