Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1990-1994  (2)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 77 (1990), S. 450-452 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1420-9098
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Ergebnisse aus einer Feldstudie zur Ökologie eines Wirt-Parasit Systems, bestehend aus mehreren Arten von parasitoiden Fliegen (Conopidae, Diptera) und ihren Hummel-Wirten (Bombini, Apoidea, Hymenoptera), werden dargestellt. Wirtstiere wurden systematisch in verschiedenen Untersuchungsgebieten über eine ganze Saison gesammelt und auf erfolgreiche Parasitierung, erkennbar am Puparium der endoparasitischen Fliege, geprüft. Parasitierung erfolgt vor allem in den Sommermonaten (Juli–September), wobei die beobachtete maximale Häufigkeit des Befalls 46.7% (für Arbeiterinnen) betrug. Durchschnittlich sind 13.2% aller Arbeiterinnen (Spannweite: 0–46,7%) und 7.1% aller Männchen (0–28.6%) befallen, d.h. enthielten ein Puparium wenn die Tiere nach ihrem Tod im Labor eröffnet wurden. Zwei Conopiden-Gattungen,Sicus (64% der Beobachtungen) undPhysocephala (36%) waren zu finden, wobei die letztere später im Jahr häufiger wird. Eine multivariate Analyse zeigte, dass Wirtsart, Geschlecht (Arbeiterin, Männchen) und Undersuchungsgebiet die wichtigsten Faktoren sind, welche die Wahrscheinlichkeit der Parasitierung beeinflussen. Im Durchschnitt waren Männchen weniger befallen als Arbeiterinnen. Das ausgeprägte saisonale Auftreten der Conopiden scheint in erster Linie für die Unterschiede im Befall zwischen Wirtsarten verantwortlich zu sein. So sind frühe Arten (z.B.B. pratorum) und früh fliegende Königinnen vonBombus undPsithyrus im Frühjahr kaum befallen. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit dem möglichen Einfluss der Conopiden auf die Ökologie und Evolution des Wirts diskutiert. Zusätzliche Beobachtungen über das Vorkommen weiterer wichtiger Endoparasiten (Sphaerularia bombi undSyntretus sp.) werden berichtet.
    Notizen: Summary We present field data on the ecology of a host-parasite system, consisting of several species of parasitoid flies (Conopidae, Diptera) and their bumblebee hosts (Bombini, Apoidea, Hymenoptera). Host animals were systematically sampled from different study sites throughout a season and checked for successful infestation in the form of puparia of these endoparasitic flies. Such dissection of the bees revealed that infestation occurs primarily during the summer months (June to September), with an observed maximum frequency of parasitization of 46.7% in workers in one of our study sites. On average, 13.2% of all workers (range 0–46.7%) and 7.1% of all males (range 0–28.6%) contained the puparium of a conopid. Two conopid generaSicus (64% of cases) andPhysocephala (36%) accounted for the infestation, with the latter being more abundant later in the year. A multivariate analysis identified host species, sex (male or worker), and study area as the most important factors accounting for the observed variance in the probability of being parasitized during the summer months. On average, males were less affected than workers. The marked seasonal appearance of conopids seems to account for differences among species, in particular for low levels of infestation among species completing their life cycles early (e.g.B. pratorum) and among the early flying, hibernated quens ofBombus andPsithyrus species. The results are discussd with respect to the impact of conopids on host ecology and evolution. Additional observations on the occurrence of further endoparasites (Sphaerularia bombi andSyntretus sp.) are reported.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...