Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1985-1989  (2)
  • 1920-1924
  • 1890-1899
  • Maligner Gallenwegsverschluss  (1)
  • deep models  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 372 (1987), S. 841-841 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Malignant bile duct closure ; PTC drainage ; Maligner Gallenwegsverschluss ; PTCD
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei Patienten mit malignem Gallenwegsverschluss besteht eine Möglichkeit zur Palliation in der PTCD. Um die Nachteile der Methode zu reduzieren, haben wir in geeigneten Fällen den äusseren Schenkel des Drainage-Katheters mit einem Injektionsport verbunden und subcutan implantiert. Auch ohne äussere Drainage kann der Katheter somit über den Port gespült werden. Bei den 10 bisher implantierten Ports kam es zu keiner Lumenverlegung. Um das Infektionsrisiko nicht zu erhöhen, ist die Anlage der PTCD und die Implantation in der gleichen Sitzung notwendig.
    Notizen: Summary One possible method of provide palliative treatment for patients with malignant bile-duct closure is the use of PTC drainage. To minimize the disadvantages of the method, in certain cases we connected the external branch of the catheter with an injection porta and implanted it subcutaneously. Even without external drainage, the catheter can be flushed by using the porta. So far, there have been no cases of catheter blockage in the ten portae implanted. To reduce the risk of infection, PTC drainage and subcutaneous implantation must be carried out at the same time.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mathematical methods of operations research 32 (1988), S. 251-269 
    ISSN: 1432-5217
    Schlagwort(e): expert systems ; diagnosis ; deep models ; knowledge acquisition ; learning ; temporal representation ; mechanical engineering
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Wirtschaftswissenschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Im gleichen Maße, wie diagnostische Expertensysteme in immer umfangreichere und komplexere Aufgabenstellungen vordringen, zeigt sich, daß ausschließlich regelbasierte, assoziative Ansätze keine angemessene Lösung mehr darstellen. Ein typisches Beispiel für eine solche Situation ist die Diagnose von CNC-Bearbeitungszentren, deren komplexe innere Struktur und die spezifische Vorgehensweise des Experten explizit in der Wissensbasis repräsentiert werden müssen. In diesem Artikel beschreiben wir drei Richtungen, in denen die“konventionelle” Expertensystemarchitektur erweitert werden kann, um den gestiegenen Anforderungen zu entsprechen. Unser System stützt sich auf ein Struktur- und Funktionsmodell des Bearbeitungszentrums, das das in Regelform gespeicherte Wissen ergänzt. Die Verwendung des Modells stellt neuartige Anforderungen an die Wissensakquisition, die durch eine enge Verzahnung mit dem Lernmechanismus des Expertensystems unterstützt wird. Schließlich gehen wir auf die zeitlichen Aspekte der Diagnosesituation ein, die eine spezielle Behandlung der dynamischen Maschinenprozesse und der sich darin entwickelnden Fehler erfordern.
    Notizen: Abstract As the domains of diagnostic expert systems become larger and more complex, purely associative approaches are no longer adequate solutions. A good example for such a situation is the diagnosis of a CNC machining center where the diagnostic process has a rich inner structure that has to be reflected in the system. In this article we describe three ways of extending the conventional expert system architecture. Firstly, our system uses a structural model of the machining center in addition to production rules. Secondly, we pay special attention to knowledge acquisition which is intimately related to the learning process. Finally, several temporal aspects of the diagnostic situation are addressed explicitly.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...